- Bischofswerda.de
- Wirtschaft und Gewerbe
- Spätschicht Bischofswerda
Spätschicht Bischofswerda
Die “Spätschicht der Unternehmen” wird veranstaltet von der Wirtschaftsförderung der Stadt Bischofswerda. Unterstützt wird das Projekt von der Kreishandwerkerschaft Bautzen, der Industrie- und Handelskammer Dresden, Geschäftsstelle Bautzen, sowie dem Landkreis Bautzen.
Übrigens handelt es sich bei der “Spätschicht” um ein Kooperationsprojekt mit Bautzen, Hoyerswerda, Radeberg und Kamenz. Auch in diesen Städten wird es an folgenden Terminen eine derartige Veranstaltung geben. Besuchen Sie also auch gern die Unternehmen in unserer Region! Anmelden können sie sich über die jeweiligen Internetseiten.
Die Termine für 2023:
Am 23. Juni 2023 öffnen Wirtschaftsunternehmen sowie soziale Einrichtungen in Bischofswerda und Umgebung zum fünften Mal Türen und Tore für interessierte Besucher.
Stadt | Termin | Mehr Informationen |
---|---|---|
Bautzen | 9. Juni 2023 | www.bautzen.de/spaetschicht |
Kamenz | 9. Juni 2023 | www.kamenz.de/spaetschicht |
Sohland a. d. Spree | 16. Juni 2023 | www.sohland.de/spaetschicht |
Hoyerswerda | 23. Juni 2023 | www.hoyerswerda.de/spaetschicht |
Großröhrsdorf | 1. September 2023 | www.grossroehrsdorf.de/spaetschicht |
Radeberg | 8. September 2023 | www.radeberg.de/spaetschicht |
Ottendorf-Okrilla | 8. September 2023 | www.ottendorf-okrilla.de/spaetschicht |
Regionale Wirtschaft hautnah erleben!
Am 23. Juni 2023 öffnen Wirtschaftsunternehmen sowie soziale Einrichtungen in Bischofswerda und Umgebung zum fünften Mal Türen und Tore für interessierte Besucher. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von insgesamt 12 Unternehmen/Einrichtungen, und erfahren Sie vieles Wissenswertes über die Geschichte, Leistungsfähigkeit, Produktion, Ausbildungsmöglichkeiten und offene Stellen.
Angeboten werden 4 Touren, auf denen jeweils 3 Unternehmensbesuche miteinander verbunden sind.
Es ist zwingend notwendig, dass Sie sich für die Veranstaltung anmelden, damit wir die Buskapazitäten ausreichend planen können. Die Sitzplatzanzahl ist limitiert. Die Sitzplatzvergabe erfolgt nach dem Eingangsdatum der Anmeldung. Die Teilnahme an der Spätschicht ist kostenfrei.
Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2023!
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung das zur Verfügung stehende Formular oder Sie schreiben eine offene Mail an spaetschicht@bischofswerda.de mit folgenden Angaben:
• Name, Vorname
• Name, Vorname der weiteren Teilnehmer
• Mailadresse zur Bestätigung der Anmeldung
• 2 Lieblingsrouten
Treffpunkt am 23. Juni 2023, 16.00 Uhr am Altmarkt Bischofswerda (vor dem Rathaus).
Vom Startpunkt fahren wir Sie mit Bussen zu den Unternehmen bzw. Einrichtungen und bringen Sie nach der Veranstaltung natürlich wieder zum Startpunkt zurück. Die Veranstaltung dauert ca. 3 bis 4 Stunden, da für jedes Unternehmen ein Zeitfenster von ca. einer Stunde eingerechnet ist.
Bei Fragen können Sie sich gern beim Wirtschaftsförderer der Stadt Bischofswerda, Herrn Saring, unter der Tel.: 03594/786-215 oder manuel.saring@bischofswerda.de melden.
Nachfolgend werden die 4 Touren mit den zu besuchenden Unternehmen vorgestellt.
Tourenübersicht
Tour 1
Schoplast Plastic GmbH
Die SchoPlast Plastic GmbH in Bischofswerda und Wölkau ist ein mittelständisches Industrieunternehmen mit derzeit ca. 185 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. "Wir produzieren an zwei Standorten (in Bischofswerda & in Wölkau) Kunststoffprodukte im Duro- und Thermoplastverfahren und sind Zulieferer für die Elektronikindustrie sowie für die Schalt- und Steuerungstechnik. Als Familienunternehmen mit über 25 Jahren Branchenerfahrung sind wir ein regionaler, starker Partner und ein zukunftssicherer Arbeitgeber."
www.schoplast.de/
SchoForm GmbH
Die SchoForm GmbH entwickelt und stellt Werkzeuge und Formen für die Be- u. Verarbeitung von Kunststoffen sowie Komponenten im Bereich der Kunststoff u. Metallverarbeitung her (Duroplast-, Thermoplastspritzgieß- bzw. Duroplast-presswerkzeuge sowie Werkzeuge für die Stanz- und Umformtechnik).
www.schoform.com/
IKK classic
Die IKK classic ist mit mehr als drei Millionen Versicherten das führende Unternehmen der handwerklichen Krankenversicherung und eine der großen Krankenkassen in Deutschland. Die IKK classic, welche u.a. aus der damaligen IKK Sachsen hervorgegangen ist, gibt es seit 30 Jahren in Sachsen. Das Service-Center Bischofswerda ist Teil der Regionaldirektion Bautzen. Bei der Spätschicht in Bischofswerda können sich Besucher über die IKK classic, ihre Aufgaben und ihr Produktangebot informieren. Vorbeugen ist besser als heilen. Daher nimmt das Thema „Prävention“ bei der IKK classic einen sehr hohen Stellenwert ein. In vielen Gesundheitskursen werden Angebote zur Bewegung, Stressbewältigung und Ernährung vermittelt. Ernährungsberaterin Manuela Steinborn steht für alle Fragen rund um das Thema Ernährung zur Verfügung. Was sind Superfoods und wie wirken sie?
www.ikk-classic.de
Tour 2
Temedia GmbH
Holthaus Medical wurde 1924 in Remscheid gegründet. "Als Familienunternehmen produzieren wir seit mehr als 90 Jahren in Remscheid und Bischofswerda mit unseren ca. 140 Mitarbeitern Verbandmittel. " Ein breitgefächertes Sortiment, welches Ende der sechziger Jahre unter Leitung von Gerhard Holthaus aufgebaut wurde, ermöglichte eine Ausweitung in neue Marktbereiche. Diese Marktbereiche umfassen heute sowohl den Bereich Automotive mit Erstausrüstung und After Market als auch den medizinischen Bereich mit Krankenhaus und Apotheken.
www.temedia.info/
Meesenburg Großhandel KG
Die Meesenburg Gruppe ist ein Großhandelsunternehmen und verkauft Produkte an die Hersteller von Bauelementen und das Bauhandwerk. Neben Baubeschlägen für Fenster und Türen, Werkzeugen, Profilen und Dichtungen und Montagematerialien für den Einbau von Bauelementen, hat sich die Gruppe auf Sicherungstechnik spezialisiert. Das inhabergeführte Familienunternehmen hat in Deutschland über 30 Standorte. Mit Meesenburg International kommen weitere Standorte in Russland, Tschechien, Rumänien, Ukraine, Litauen, Slowakei, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Australien und China sowie Weißrussland und Kasachstan dazu.
https://www.meesenburg.com/
Winter Automobilpartner GmbH & Co. KG
o Entwicklung der Elektromobilität und das Für und Wider
o Winter Automobilpartner als Partner der Deutschen Post für die Instandsetzung der Streetscooter
o Batterieinstandsetzung für Elektrofahrzeuge unter hohen Sicherheitsvorkehrungen
o Reisemobile „Crosscamp“ für die individuelle Mobilität
https://www.winter-lausitz.de/
Tour 3
ROTH Umwelttechnik Zweigniederlassung der Roth Werke GmbH
ROTH Umwelttechnik bietet Systemlösungen zur Wasser- und Klärtechnik an. Das Leistungsspektrum umfasst Behälter in den Größen von 500 – 6000 Liter sowie vorkonfektionierte Komplettsysteme. Ein anderes Spezialfeld ist die Herstellung und der Vertrieb von Gefahrgutbehältern mit Transportzulassung. Technische Blasformteile bilden ein weiteres Standbein.
www.roth-umwelttechnik.com
Pulp-Tec GmbH & Co KG
Wir sind ein Familienunternehmen, das seit 1928 mit Leidenschaft Produkte aus Faserguss herstellt. Wir verpacken von Fernseher, Staubsauger, Computer über Medizinprodukte bis hin zu Wein alles in recyclebaren Verpackungen aus Papier und bieten unseren Kunden eine umweltfreundliche Alternative zu Kunststoffen und Styropor. Wir machen alles - von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt bieten wir unseren Kunden jeden Schritt der Wertschöpfungskette an. Mit unseren großartigen Teams im Werkzeugbau, in der Produktion und in der Verwaltung haben wir es zum Marktführer in Europa geschafft. Wenn auch Du Teil unseres Teams werden möchtest, besuche uns zur Spätschicht! www.pulp-tec.com
Bildungswerk der Sächischen Wirtschaft gGmbH
Die Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH mit dem Bildungszentrum Lausitz ist Partner für Erstausbildung und Weiterbildung für Unternehmen in der Region. Selbst bilden wir in Kooperation mit Unternehmen der Region Hauswirtschafter aus, gewährleisten die Verbundausbildung in den Metallberufen und betreiben eine Staatlich anerkannte Berufsschule für Hauswirtschaft, dem Berufsvorbereitungsjahr und dem Berufsgrundbildungsjahr.
www.bsw-ggmbh.de
Tour 4
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Bischofswerda
Lernen, arbeiten, wohnen, lachen, weinen – die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Bischofswerda hilft Menschen mit Behinderung so zu leben, wie es andere tun und mit dem Anspruch so selbständig wie möglich. Die Werkstatt für Menschen mit Behinderung ist eine Einrichtung zur Eingliederung Behinderter in das Arbeitsleben, ein moderner und leistungsfähiger Produktionsbetrieb und eine gemeinnützig arbeitende Einrichtung.
www.lebenshilfe-bischofswerda.de/
B & W Handelsgesellschaft mbH
Die B & W Handels GmbH betreibt einen Internet-Versandhandel mit Elektronikzubehör, Verbrauchsmaterialien und Ersatzteilen über den eigenen Onlineshop www.electropapa.com sowie Online-Marktplätze. Aus dem Lager in Bischofswerda werden jährlich circa 1,5 Mio. Sendungen versendet.
www.electropapa.com
PTH group // private textiles holding g.m.b.h.
Die PTH group mit Sitz in Bischofswerda ist der größte Franchise-Nehmer weltbekannter und etablierter Mode- und Sportmarken und betreibt über 120 Mono-Label-Stores in Deutschland und Tschechien. Die Unternehmensgruppe beschäftigt über alle Vertriebsgesellschaften mehr als 800 Mitarbeitende. Optimismus und Respekt, Ehrlichkeit und Vertrauen sowie Qualität und Loyalität; dafür steht die PTH group. Innerhalb unserer Unternehmensgruppe bieten wir vielfältige und hoch attraktive Karrierechancen im Mode- und Sporteinzelhandel sowie im zentralen Dienstleistungsbereich in Bischofswerda an. Herzliche Kolleginnen und Kollegen bilden eine unschlagbare Einheit, die sich gemeinsam jeder Herausforderung stellt, gemäß unserem Slogan „Fashion | People | Passion“.
https://pth.group/