Inhalt:
  1. Bischofswerda.de
  2. Wirtschaft und Gewerbe
  3. Spätschicht Bischofswerda

Spätschicht Bischofswerda

Die “Spätschicht der Unternehmen” wird veranstaltet von der Wirtschaftsförderung der Stadt Bischofswerda. Unterstützt wird das Projekt von der Kreishandwerkerschaft Bautzen, der Industrie- und Handelskammer Dresden, Geschäftsstelle Bautzen, sowie dem Landkreis Bautzen.

Übrigens handelt es sich bei der “Spätschicht” um ein Kooperationsprojekt mit Bautzen, Hoyerswerda, Radeberg, Kamenz, Großröhrsdorf, Sohland a. d. Spree und Ottendorf-Okrilla. Auch in diesen Kommunen wird es an folgenden Terminen eine derartige Veranstaltung geben. Besuchen Sie also auch gern die Unternehmen in unserer Region! Anmelden können sie sich über die jeweiligen Internetseiten.

Alle Spätschichten auf einen Blick finden Sie auch hier: https://www.spaetschicht-landkreis-bautzen.de/

Die Termine:

Am 12. September 2025 öffnen Wirtschaftsunternehmen sowie soziale Einrichtungen in Bischofswerda und Umgebung zum sechsten Mal Türen und Tore für interessierte Besucher.

StadtNächster Termin Mehr Informationen
Bautzen 12. September 2025www.bautzen.de/spaetschicht
Kamenz19. September 2025www.kamenz.de/spaetschicht
Sohland a. d. Spree05. September 2025www.sohland.de/spaetschicht
Hoyerswerda05. September 2025www.hoyerswerda.de/spaetschicht
Großröhrsdorf29. August 2025www.grossroehrsdorf.de/spaetschicht
Ottendorf-Okrilla26. September 2025www.ottendorf-okrilla.de/spaetschicht
Radeberg05. September 2025www.radeberg.de/spaetschicht

Regionale Wirtschaft hautnah erleben!

Am 12. September 2025 öffnen Wirtschaftsunternehmen sowie soziale Einrichtungen in Bischofswerda und Umgebung Türen und Tore für interessierte Besucher. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen ansässiger Unternehmen und erfahren Sie viel Wissenswertes über die Geschichte, Leistungsfähigkeit, Produktion, Ausbildungsmöglichkeiten und offene Stellen. 

Es ist zwingend notwendig, dass Sie sich für die Veranstaltung anmelden, damit wir die Buskapazitäten ausreichend planen können. Die Sitzplatzanzahl ist limitiert. Die Sitzplatzvergabe erfolgt nach dem Eingangsdatum der Anmeldung. Die Teilnahme an der Spätschicht ist kostenfrei.

Anmeldeschluss ist der 8. September 2025!
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung das zur Verfügung stehende Formular oder Sie schreiben eine offene Mail an spaetschicht@bischofswerda.de mit folgenden Angaben:
• Name, Vorname
• Name, Vorname der weiteren Teilnehmer
• Mailadresse zur Bestätigung der Anmeldung
• 2 Lieblingsrouten

Treffpunkt am 12. September 2025, 16.00 Uhr am Altmarkt Bischofswerda (vor dem Rathaus). 

Vom Startpunkt fahren wir Sie mit Bussen zu den Unternehmen bzw. Einrichtungen und bringen Sie nach der Veranstaltung natürlich wieder zum Startpunkt zurück. Die Veranstaltung dauert ca. 3 bis 4 Stunden, da für jedes Unternehmen ein Zeitfenster von ca. einer Stunde eingerechnet ist.

Bei Fragen können Sie sich gern beim Wirtschaftsförderer der Stadt Bischofswerda, Herrn Saring, unter der Tel.: 03594/786-215 oder manuel.saring@bischofswerda.de melden.

Nachfolgend werden die 3 Touren mit den zu besuchenden Unternehmen vorgestellt.

Achtung, Tour 3 ist bereits ausgebucht!

Tourenübersicht

Tour 1

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Bischofswerda 

Lernen, arbeiten, wohnen, lachen, weinen – die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Bischofswerda hilft Menschen mit Behinderung so zu leben, wie es andere tun und mit dem Anspruch so selbständig wie möglich. Die Werkstatt für Menschen mit Behinderung ist eine Einrichtung zur Eingliederung Behinderter in das Arbeitsleben, ein moderner und leistungsfähiger Produktionsbetrieb und eine gemeinnützig arbeitende Einrichtung. 
www.lebenshilfe-bischofswerda.de/ 

B & W Handelsgesellschaft mbH 

Die B & W Handels GmbH betreibt einen Internet-Versandhandel mit Elektronikzubehör, Verbrauchsmaterialien und Ersatzteilen über den eigenen Onlineshop www.electropapa.com sowie Online-Marktplätze. Aus dem Lager in Bischofswerda werden jährlich circa 1,5 Mio. Sendungen versendet. 
www.electropapa.com 

Schoplast Plastic GmbH

Die SchoPlast Plastic GmbH in Bischofswerda und Wölkau ist ein mittelständisches Industrieunternehmen mit derzeit ca. 185 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. "Wir produzieren an zwei Standorten (in Bischofswerda & in Wölkau) Kunststoffprodukte im Duro- und Thermoplastverfahren und sind Zulieferer für die Elektronikindustrie sowie für die Schalt- und Steuerungstechnik. Als Familienunternehmen mit über 25 Jahren Branchenerfahrung sind wir ein regionaler, starker Partner und ein zukunftssicherer Arbeitgeber."
www.schoplast.de/

Tour 2

IKK classic 

Die IKK classic ist mit mehr als drei Millionen Versicherten das führende Unternehmen der handwerklichen Krankenversicherung und eine der großen Krankenkassen in Deutschland.
Die IKK classic, welche u.a. aus der damaligen IKK Sachsen hervorgegangen ist, gibt es seit 33 Jahren in Sachsen. Das Servicecenter Bischofswerda ist  Teil der Regionaldirektion Dresden. Bei der Spätschicht in Bischofswerda können sich Besucher über die IKK classic, ihre Aufgaben und ihr Produktangebot informieren. Vorbeugen ist besser als heilen. Daher nimmt das Thema „Prävention“ bei der IKK classic einen sehr hohen Stellenwert ein. In vielen Gesundheitskursen werden Angebote zur Bewegung, Stressbewältigung und Ernährung vermittelt.
Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
www.ikk-classic.de

Temedia GmbH 

Holthaus Medical wurde 1924 in Remscheid gegründet. "Als Familienunternehmen produzieren wir seit mehr als 90 Jahren in Remscheid und Bischofswerda mit unseren ca. 140 Mitarbeitern Verbandmittel. " Ein breitgefächertes Sortiment, welches Ende der sechziger Jahre unter Leitung von Gerhard Holthaus aufgebaut wurde, ermöglichte eine Ausweitung in neue Marktbereiche. Diese Marktbereiche umfassen heute sowohl den Bereich Automotive mit Erstausrüstung und After Market als auch den medizinischen Bereich mit Krankenhaus und Apotheken. 
www.temedia.info/ 

Winter Automobilpartner GmbH & Co. KG 

o Entwicklung der Elektromobilität und das Für und Wider 
o Winter Automobilpartner als Partner der Deutschen Post für die Instandsetzung der Streetscooter 
o Batterieinstandsetzung für Elektrofahrzeuge unter hohen Sicherheitsvorkehrungen 
o Reisemobile „Crosscamp“ für die individuelle Mobilität 
www.winter-lausitz.de 

Tour 3

Gärtnerei Krauße GbR 

Die Gärtnerei Krauße GbR ist ein Betrieb in der 4. Familiengeneration. Unser vielseitiges Angebot reicht von der Produktion von Beet- und Balkonpflanzen, Gemüsepflanzen, Gemüse und Schnittblumen, was alles in unserem eigenen Laden verkauft und durch Zukauf ergänzt wird. Individuell nach Kundenwunsch fertigen unsere erfahrenen Floris¬tinnen Sträuße, Dekora¬tionen und Gestecke für jeden Anlass. Zusätzlich pflegen und gestalten wir Gärten und Gräber sowie den Neuen Friedhof in Bischofswerda. Während der Spätschicht gibt es eine Führung durch die Gärtnerei und die Möglichkeit mal in alle unsere "versteckten" Gewächshäuser reinzuschauen und uns mit Fragen zu löchern. 
www.gaertnerei-krausse.de 

MBM – Maschinenbaumechanik Dresden GmbH (Außenstelle Demitz-Thumitz OT Stacha)

Bei MBM Maschinenbaumechanik Dresden GmbH bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Schienenfahrzeuge, von Herstellung über Instandhaltung bis zur Modernisierung. Unsere umfangreiche Expertise besteht auch in der Rekonstruktion, Modernisierung und Automatisierung bereits vorhandener Drehscheiben, Schiebebühnen und Hebebockanlagen. Unser Service umfasst die gesamte Bandbreite von der Beratung über die Entwicklung und Projektierung bis hin zur Fertigung, Montage und Inbetriebnahme. Entscheiden Sie sich für MBM und profitieren Sie von unserer Erfahrung und Fachwissen für optimale Mobilitätslösungen!
www.mbm-dresden.com

Metallgestaltung AURIN GmbH

Die Schmiede wurde im Jahre 1986 von Kunstschmiedemeister Egbert Aurin, der sein Handwerk unter anderem bei den weltbekannten Schmieden Alfred Habermann und Fritz Kühn erlernte, in Schönbrunn bei Bischofswerda gegründet. 2016 übernahm sein Sohn Steffen Aurin die Geschäftsleitung und die Meisterarbeiten. Neben ihm arbeiten gelernte Metallbau-Gesellen und drei Helfer in der Schmiede-Werkstatt. Unsere breit gefächerte Produktpalette und unser Arbeitsspektrum beinhaltet unter anderem die Herstellung von Treppen und Treppengeländern, Balkongeländern, Zaun- und Toranlagen, Fenster- und Türgitter, Kandelaber und Deckenleuchter, Dekorations- und Gestaltungselemente wie Skulpturen und Wasserspiele, traditionelle oder moderne Schmiedekunst für Haus und Garten, Schmieden von Damast sowie Restaurationsarbeiten und Arbeiten für die Denkmalpflege. Unsere Auffassung, dass Handwerk mit zeitgemäßen Formen einen Beitrag am Entwicklungsprozess menschlicher Kultur leistet, lässt uns mit Hochachtung auf die vergangenen Stilepochen schauen, daraus lernen, aber auch Wege zu neuen Horizonten finden.
www.kunstschmiede-aurin.de