- Bischofswerda.de
- Kultur, Freizeit und Tourismus
- Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Geburtstagskonzert in der Kreuzkirche
22.11.2025 | 19:00 UhrOrt: Kreuzkirche
Der Verein Pax et bonum-Eine-Welt-Laden Bischofswerda feiert dieses Jahr sein 35jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass haben wir uns das piccola orchestra aus Dresden eingeladen. Die kleine Schwester des Paradiesorchesters wird mit schöner Musik erfreuen, und wir laden herzlich ein, mit uns zusammen Klänge aus aller Welt zu hören und zu feiern.
Seien Sie willkommen, wir freuen uns auf viele Besucher am 22.11.2025 um 19 Uhr in der Kreuzkirche.
Der Eintritt ist frei; wir freuen uns über Spenden.
(Foto: PR Paradiesorchester)
Vom Protschenberg Richtung Teichnitz
22.11.2025 | 09:30 UhrOrt: Bahnhof Bautzen
Der Bischofswerdaer Wanderverein e.V. lädt für Samstag den 22.11.2025 alle Mitglieder und interessierte Gäste zu einer ca. 10 km langen Kurzwanderung ein. Start ist 09.30 Uhr vor dem Bahnhof Bautzen. Wir wandern über den Protschenberg in Richtung Teichnitz, an der Spree entlang zum Gesundbrunnen und zurück über die Nikolaistufen und die Altstadt. Der Wanderverein erhebt für Nichtmitglieder eine Aufwandspauschale von 3.00 € pro Erwachsenen. Telefonische Rückfragen gern unter 03591 460 852.
DAS ICH
Ort: EAST CLUB Bischofswerda
Als Ende der 80er die zwei New Wave Musiker Bruno Kramm und Stefan Ackermann ihre ersten religions-kritischen Demotapes verschickten, konnten sie nicht ahnen, dass die darauf überspielten Songs wie „Gott ist tot“ und „Satans neue Kleider“ die Geburtsstunde eines neuen Genres, der neuen deutschen Todeskunst einläuteten und nur ein paar Monate später als Hymne einer schwarzen Szene im wiedervereinigten Deutschland dienen durfte, deren Magie auch heute im im neuen Jahrtausend noch immer zu spüren ist. Mit den frühen Werken „Satanische Verse“ und dem Album „Die Propheten“ verbanden Das Ich Schauspiel mit Musik, Expressionismus mit Klassik und Elektronik mit Gothic zu einer bisher unbekannten Intensität und inspirierten unzählige Bands und Kunstformen aller Sparten. Auf ausgedehnten, weltweiten Tourneen im Europa, USA, Südamerika, Asien, Israel und Russland vertraten sie nicht nur die Kultur eines neuen, ex-pressiven Deutschlands, sondern halfen bei der Emanzipation ihrer Muttersprache von Schlager, Volksmu-sik und Krautrock. Aktuell arbeiten DAS ICH an Ihrem langerwarteten neuen Album und sind im Herbst 2025 live zu erleben.
Tickets ab 29,00 Euro im VVK / Infos: https://www.east-club.de/veranstaltungen/das-ich/
Weihnachtsmann-Treffen
24.11.2025 | 19:00 UhrOrt: Pension "Unter den Linden"
Selbsthilfegruppe >Multiple Sklerose<
Ort: B28 – Haus der Begegnung, Regenbogen e.V.
DU BIST NICHT ALLEIN
In aller Regelmäßigkeit jeden letzten Mittwoch im Monat in der Zeit von 14 bis 16 Uhr trifft sich die Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose im B28. Diese Treffen dienen dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch, zur Auflockerung des Alltags, als Informationsveranstaltung und als stete Fortbildung mit verschiedenen Gastreferenten (Ärzte, Apotheker, Therapeuten, Ernährungscoaches, Krankenkassen, …), um über interessante Themen, die nicht immer nur die Krankheit betreffen, mehr zu erfahren oder auch einmal gemeinsam Neues zu entdecken. Auch gemeinsame Ausflüge werden geplant. Das Umfeld Betroffener wird einbezogen, sodass auch Kinder und Angehörige in unserer Gruppe immer mit herzlich willkommen sind, denn auch die haben Sorgen, Ängste und meist viele Fragen. Sylke Schubert 0173 730 34 04 / sylke.schubert@freenet.de
Mehr Infos unter: https://regenbogen-biw.de/event/selbsthilfegruppe-multiple-sklerose-9/
Die Schule des Schreckens - Die Gruftis sind los!
Ort: Stadtbibliothek Bischofswerda
Am Donnerstag, 27.11.2025 ab 16 Uhr findet in der Stadtbibliothek Bischofswerda „Unterricht aus dem Jenseits“ statt! Boris Koch, freier Jugendbuchautor aus Leipzig stellt „Die Schule des Schreckens“ vor und berichtet von untoten Lehrern und teils unterirdischen Lehrmethoden, die bei den Schülern recht gegensätzliche Gefühle auslösen. Die einen finden es irrwitzig, manchmal irre, meistens witzig. Aber andere sehen die Grenzen überschritten und planen eine teuflische Verschwörung. Schüler und Schülerinnen ab der 4. Klasse sind herzlich aufgefordert, dem Ruf „Hilfe, mein Lehrer ist ein Grufti!“ zu folgen und für nur 2 Euro Eintritt herauszufinden, was es mit dieser besonderen Schule auf sich hat und ob dieses Lehrmodell Zukunft hat.
Wann: Donnerstag, 27.11.2025, 16:00 Uhr
Wo: Stadtbibliothek Bischofswerda, Dresdener Straße 1 in 01877 Bischofswerda, barrierefreier Zugang durch den Hinterhof, Straße „Am Hof“.
Wieviel: 2 Euro pro Person
Anfragen und Reservierungen unter Tel.: 03594 / 786-160; E-Mail: stadtbibliothek@bischofswerda.de
Hintergrundinformationen:
Boris Koch, Jahrgang 1973, wuchs auf dem bayerischen Land auf und lebt inzwischen als freier Autor in Leipzig. In seinen bislang gut zwanzig Romanen hat er Schätze gesucht und Drachen geheilt, ist mit Kaninchen um die Wette gerannt und Irrlichtern ins Moor gefolgt. Seine Lesungen haben ihn an zahlreiche Schulen geführt, doch noch an keine Schule des Schreckens. Also musste er sie erfinden. Für sein Schreiben wurde er mehrfach ausgezeichnet. (Quelle: https://connect.buchmesse.de/newfront/exhibitor/woow-books)
Diese Lesung wird ermöglicht durch den Sächsischen Literaturrat und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Unsere Ü-30 Party "Die Party für Erwachsene"
29.11.2025 | 21:00 UhrOrt: EAST CLUB Bischofswerda
Ü30'er aufgepasst
Am 29.November heißt es: Tanzen, Feiern, nette Leute treffen und Spaß haben!
Wir starten unsere erste Party für alle Partyfreunde bis Baujahr 1995! Unsere Ü-30 Party "Die Party für Erwachsene"
Live on Decks beste Partymusik von und mit:
Smoking Joe
DJ Coost
INFORMATION: Der Zutritt zu dieser Veranstaltung ist ab einem Alter von mindestens 30 Jahren möglich. Bitte ggf. am Einlass den Ausweis bereithalten.
Komm herein, du Gesegneter des Herrn
Ort: Putzkauer Marienkirche
Mit diesem wunderbar bildhaften Text beginnt eine von zwei Kantaten, die der Barockkomponist Johann Heinrich Stölzel (1690 – 1749) am 1. Advent des Jahres 1720 in der Kapelle des Schlosses Friedensstein in Gotha zur Uraufführung brachte. Sie soll gemeinsam mit der zweiten damals aufgeführten Kantate “Saget der Tochter Zion, siehe dein Heil kommt” und anderen Stücken in der traditionellen Adventsmusik zum 1. Advent in der Putzkauer Marienkirche erklingen. Wie am Ostersonntag in der Christuskirche Bischofswerda, werden auch in Putzkau historische Instrumente aus der Barockzeit - gespielt von einem Ensemble Dresdner Barockmusiker - die Kantorei unserer Kirchgemeinde begleiten. Die Musik des Komponisten ist in ihrer schlichten Schönheit ein Juwel und Geheimtipp und wird selten aufgeführt – ein Grund, die Gunst der Stunde zu nutzen und sie – so nah vor der eigenen Haustür – zu erleben.
Kantorei der Ev.-Luth. Christuskirchgemeinde Bischofswerdaer Land
Stephanie Hauptfleisch – Alt
Michael Meissner – Tenor
Ensemble Dresdner Barockmusiker
Katy von Ramin – Leitung und Orgel
IGNITE
Ort: EAST CLUB Bischofswerda
Tickets / Infos zum Line Up: https://www.east-club.de/
Weihnachtliche Heißgetränke
05.12.2025 | 19:00 UhrOrt: Pension "Unter den Linden"














