Inhalt:
  1. Bischofswerda.de
  2. Kultur, Freizeit und Tourismus
  3. Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Auf den Spuren des Schiebocks

Stadtführung
15.06.2025   |   11:00 Uhr
Ort:  Treff: vor dem Rathaus

Ein kurzweiliger Rundgang durch den historischen Stadtkern, der selbst ortsansässige immer wieder in Staunen versetzt. Den blauen Schiebock-Markierungen folgend erfahren die Besucher Wissenswertes zur Stadt und vor allem zu den Schiebock-Legenden.

Start ist vor dem Rathaus.
Karten für 3 Euro gibt es im Bürger- und Tourismusservice oder direkt beim Stadtführer.


Auf der Industrieroute quer durch Schiebock

Öffentliche Stadtführung
15.06.2025   |   13:00 Uhr
Ort:  Treff: vor dem Rathaus

Erfahren Sie mehr zur Industriekultur Bischofswerdas und entdecken Sie die historischen Schauplätze. Die Führung geht ein Stück entlang der Industriekulturroute, welche durch die gesamte Westlausitz und das Bautzener Oberland führt.

Die Industriekulturroute folgt den Spuren industrieller Entwicklung durch die LEADER-Regionen Westlausitz und Bautzener Oberland. An ausgewählten Stationen werden in den beteiligten Orten Demitz-Thumitz, Kirschau, Obergurig (Bautzener Oberland) sowie Bischofswerda, Großröhrsdorf und Pulsnitz (Westlausitz) Geschichten darüber erzählt, wie die Industrie das Leben der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten in der Oberlausitz veränderte und prägte. Nutzer der Route erfahren etwas über wirtschaftliche Blütezeiten und Krisen, über Steinmetze, Weber und Maschinenbauer, über technische Innovationen und das Improvisationstalent der Mitarbeiter der volkseigenen Betriebe der DDR.

Treff ist am Rathaus.
Karten für 3 Euro gibt es im Bürger- und Tourismusservice oder direkt beim Stadtführer.


Konzert mit Harmonic Brass

27.06.2025   |   19:30 Uhr
Ort:  Christuskirche Bischofswerda, Kirchplatz

Bitte anschnallen! Im neuen Konzertprogramm von Harmonic Brass (Foto: PR) wird schnell beschleunigt…von Null auf Staunen sind es wenige Sekunden. Hauptrolle in diesem Programm spielt der Tourbus des Ensembles. Für die Zuhörer werden alle Türen geöffnet. Man wird mitgenommen auf eine sehr spezielle Reise und bekommt herrlich-komische Einblicke in dieses sympathische Quintett.

Das alles mit der neuen, spektakulären Musikauswahl von Harmonic Brass. Sie ist der Kraftstoff für ein Reiseerlebnis der besonderen Art. Werke von Edvard Grieg, Karl Jenkins und Händel. Der Bolero von Ravel startet seinen Rhythmus-Motor und italienische Klänge begleiten den Bus in den Süden. Alle einsteigen. Diese Reise werden Sie nie vergessen!

In ihrem neuen Programm Playlist haben die fünf HARMONIC BRASS’ler ihre persönlichen Lieblingsstücke zusammengestellt. Jedes Werk erzählt eine Geschichte. Ein klingendes Panoptikum der HARMONIC BRASS-Vergangenheit. Mit diesen Stücken fuhr man zum ersten Mal in weit entfernte Länder, traf interessante Menschen oder hörte endlich das langersehnte „Ja!“.

Playlist gewährt einen tiefen Einblick in die schillernde Vergangenheit dieser fünf Ausnahmekünstler und ist gleichzeitig eine zeitlose, zu Herzen gehende Werkauswahl. Das alles mit dem gewohnt brillanten Sound, für den HARMONIC BRASS in der ganzen Welt gerühmt wird.

Das Konzert mit Harmonic Brass ist am 27.06.2025 in der Christuskirche Bischofswerda zu erleben. Karten zu 23,-€ (AK 25,-€), erm. 13,-€ (AK 15,-) gibt es ab sofort im Pfarramt Bischofswerda, in der Buchhandlung Heinrich und bei eventim.de (zzgl. Gebühren).

Am Samstag, dem 28.06.2025 haben Bläserinnen und Bläser die Möglichkeit an einem Workshop mit dem weltberühmten Quintett teilzunehmen. Anmeldungen und Informationen dazu erhalten Sie im Pfarramt Bischofswerda oder bei Kantor Samuel Holzhey (0176/99529417). Alles weitere finden Sie unter www.christusbote.de


Malkurs in der Natur

Im Rahmen des Jubiläumsjahres von Carl Lohse
03.07.2025   |   10:00 Uhr
Ort:  Carl-Lohse-Galerie

Zum 130. Mal jährt sich in diesem Jahr der Geburtstag Carl Lohses, zum bereits 60. Mal sein Todestag, Grund genug für die Carl-Lohse-Galerie ihren namensgebenden Künstler zu ehren. 

Auf den Spuren von Carl Lohse begeben sich die Teilnehmer auf eine kleine Reise, entdecken die Zeichenorte des Künstlers und versuchen ihm nachzuahmen, ohne dabei den eigenen Blickwinkel zu verlieren.

Kurs für Kinder bis 15 Jahre mit Andreas Frister
Start/Ende: Carl-Lohse-Galerie | Dauer: ca. 2 h
Unkostenbeitrag: 2 Euro / mit Ferien(s)pass 1 Euro
Teilnehmerzahl begrenzt, Karten sind in der Carl-Lohse-Galerie erhältlich!


KULTUR.INKLUSIV: SOMMERFEST mit KONZERT & DJ & KURZFILMKINO

Live-Musik mit THE MISSIONSHOFIS vom Missionshof Lieske (Open Air)
16.07.2025   |   17:00 Uhr
Ort:  B28 Bischofswerda

Hossa, das wird ein kleines feines Fest! Wenn das Wetter uns hold gesonnen ist, dann feiern wir dieses mit allem, was so dazugehört, in unserem schönen Garten am B28 mit Musik, Film und Kulinarik und begrüßen dazu die Band des Missionshofes Lieske der Diakonie Kamenz, die uns mit einem bunten Strauß an Melodien beehrt: THE MISSIONSHOFIS, das ist eine mit wechselnden Besetzungen seit ungefähr zehn Jahren aktive Gruppe von Menschen mit Behinderung, die unter der Regie von Frank Schäfer schon Erstaunliches vollbracht hat. Neben nachgespielten Liedern befinden sich auch etliche eigene Stücke im Repertoire dieser Rock- & Pop-Band. Wir sind sehr gespannt! Neben der Live-Musik begegnen wir einem DJ, der für entspannte Töne im warmen Sommerabend sorgt. Ferner erleben wir einen gemeinsam mit dem Dresdner Verein KINO ÜBER LAND e.V. gestalteten Kurzfilm-Kinoabend, der einer fruchtbaren Zusammenarbeit entspringt. Der Mission dieses Vereins, Kino im ländlichen Raum möglich zu machen, ist dieses Erlebnis zu verdanken – und die gezeigten Filme werden im Rahmen eines Workshops vom Teilen des Publikums selbst bestimmt. Doch dazu an anderer Stelle mehr. Für die Veranstaltung wird es ein Essens- und Getränkeangebot geben.

Eintritt: EUR 10,00 / U20 EUR 5,00 / Kinder bis 14 Jahre frei


28. Oberlausitzer Leinentage

23.08.2025  bis  24.08.2025
Ort:  Barockschloss Rammenau

Mehr als ein Vierteljahrhundert ist es her, dass sich neun Unternehmen der Region unter dem Namen „Oberlausitzer Leinen“ zusammenschlossen und die ersten Leinentage in Rammenau ins Leben riefen. Zahlreiche Aussteller und Händler zeigen an ihren Ständen, was man aus dem wertvollen, nachwachsenden Rohstoff machen kann und präsentieren ihre Kreationen. Textiles Kunsthandwerk und Regionalität stehen im Zentrum der Veranstaltung. Bei Schauvorführungen können Sie erleben, wie viele Arbeitsschritte nötig sind, bis aus der kleinen blauen Flachsblume Leinen entsteht und erfahren, wie die Menschen es bereits vor langer Zeit für Bekleidung nutzten. Moderne Kreationen aus Leinen und anderen Naturstoffen gibt es dann bei verschiedenen Händlern zu kaufen. Das hauseigene Schlosscafé und verschiedene Stände bieten kulinarische Leckerbissen für das leibliche Wohl.
Auch für kleine Gäste der Leinentage gibt es viel zu erleben: Basteln, Spielen und Werkeln sind angesagt. Auch ein paar "tierische" Überraschungen sind geplant.

Parkplätze sind in begrenzter Zahl vorhanden. Bitte nutzen Sie zur Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel ¬— für unser Dorf und unsere Umwelt.


Auf den Spuren des Schiebocks

Stadtführung
14.09.2025   |   11:00 Uhr
Ort:  Treff: vor dem Rathaus

Ein kurzweiliger Rundgang durch den historischen Stadtkern, der selbst ortsansässige immer wieder in Staunen versetzt. Den blauen Schiebock-Markierungen folgend erfahren die Besucher Wissenswertes zur Stadt und vor allem zu den Schiebock-Legenden.

Kostenfrei an diesem Tag.

Start ist vor dem Rathaus.


Ein „Grüner Gürtel“ um den Altstadtkern

Öffentliche Stadtführung
14.09.2025   |   16:00 Uhr
Ort:  Treff: vor dem Rathaus

Eine Führung durch die um 1900 entstandenen Parkanlagen rings um die historische Altstadt offenbart deren wechselseitige Geschichte. Die Parks, nach damals eltenden Regeln angelegt, stehen heute unter Denkmalschutz.

Kostenfrei an diesem Tag.

Treffpunkt ist vor dem Rathaus.


Auf der Industrieroute quer durch Schiebock

Öffentliche Stadtführung
14.09.2025   |   13:00 Uhr
Ort:  Treff: vor dem Rathaus

Erfahren Sie mehr zur Industriekultur Bischofswerdas und entdecken Sie die historischen Schauplätze. Die Führung geht ein Stück entlang der Industriekulturroute, welche durch die gesamte Westlausitz und das Bautzener Oberland führt.

Die Industriekulturroute folgt den Spuren industrieller Entwicklung durch die LEADER-Regionen Westlausitz und Bautzener Oberland. An ausgewählten Stationen werden in den beteiligten Orten Demitz-Thumitz, Kirschau, Obergurig (Bautzener Oberland) sowie Bischofswerda, Großröhrsdorf und Pulsnitz (Westlausitz) Geschichten darüber erzählt, wie die Industrie das Leben der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten in der Oberlausitz veränderte und prägte. Nutzer der Route erfahren etwas über wirtschaftliche Blütezeiten und Krisen, über Steinmetze, Weber und Maschinenbauer, über technische Innovationen und das Improvisationstalent der Mitarbeiter der volkseigenen Betriebe der DDR.

Treff ist am Rathaus.


"Backes Fest"

Kabarett mit Peter Flache
19.09.2025   |   19:30 Uhr
Ort:  Rammenau, Saal Erbgericht

Genau genommen gibt es zwei Gründe zum Feiern: Erstens, weil das Leben so schön ist, und Zweitens, weil es so doof ist. Hauptsache wir feiern. Peter Flache spielt wieder den „Backe“, jenen liebenswürdigen Zeitgenossen mit seinen lebensfernen Teildefinitionen. Und nicht nur ihn, sondern auch einige andere Figuren, die so sonderbar sind, dass man sich sowas gar nicht ausdenken kann. Es stellt sich heraus, dass wir schon immer wussten, was wir ahnten, aber keiner hat das je so deutlich gesagt.

Es wird lustig, es wird blöde, es wird traurig, es wird wahr, es wird ein Fest. Sein Sie dabei!

Einlass ab 19.00 Uhr
Eintritt: Vorverkauf 15 € / Abendkasse 18 €