Inhalt:
  1. Bischofswerda.de
  2. Kultur, Freizeit und Tourismus
  3. Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

„Kunstgarten 1.0 Alles kann- Nichts muss“

25.03.2023   |   15:00 Uhr
Ort:  KreativCafé, Kirchgasse 1

Wir laden alle Interessierten einmal im Monat jeweils an einem Samstag zu unserem Kunstgarten ein. Das umfasst KreativCafè, Garten und Alte Schmiede!

*Musik*Tanz*Malerei*Kunsthandwerk*Essen und Trinken*

Jeder darf sich beteiligen! Wir hoffen auf viele Kunstakteure/Musiker und Gäste, der Eintritt ist frei!

Wir starten am 5. März 2023 mit einer Ausstellungseröffnung im KreativCafè „Blick ins Atelier von Jutta Grezinger“

25. März 2023: 1.Kunstgarten ab 15 Uhr


"Südamerikas Naturwunder und Kulturschätze"

Eine Foto- und Filmreise durch die Atacama, über den Altiplano nach Machu Picchu" mit Georg Klingsiek
29.03.2023   |   19:00 Uhr
Ort:  Pension "Unter den Linden"

Südamerika ist voller Naturwunder und bedeutender Kulturschätze. Die Reise, zu der die Pension "Unter den Linden" in Bischofswerda einlädt, führt zunächst in die trockenste Wüste der Erde, die Atacama, mit spektakulären Wüstenformationen und vulkanisch aktiven Gebieten, die einen Blick ins Erdinnere ermöglichen. Während der Reise sind wir Gast eines Festes für den Namenspatron der Oase San Pedro de Atacama in Chile. Dann geht es auf den Altiplano, die etwa 4.000 Meter hoch gelegene Ebene zwischen der westlichen und östlichen Andenkette. Dort sind spektakuläre Ziele u.a. der Salar de Uyuni in Bolivien. Er ist der größte Salzsee der Erde. Die Reise geht weiter zum Titicacasee mit den Tempelanlagen von Tiahuanaco, einer Vorgängerkultur der Inka. Unterwegs lernen wir die Tier- und Pflanzenwelt dieser Region kennen, besuchen die Menschen hoch oben in den Anden und erfahren Interessantes über die Geschichte. Schließlich führt die Reise in die alte Inka-Stadt Machu Picchu in Peru.

In der Pause bietet Familie Greth Appetithäppchen aus der südamerikanischen Küche an, die im Eintrittspreise enthalten sind.

Georg Klingsiek war einst Geographielehrer und erstellte zudem Unterrichtsmaterialien für den Westermann Schulbuchverlag (www.geo-pool.de). Er reiste seit vielen Jahrzehnten durch die weite und nahe Welt. Dabei hat er Schönes und Interessantes und seine Erlebnisse in Fotos und Filmen festgehalten.


„Best of Raspel”

Kabarett
01.04.2023   |   19:30 Uhr
Ort:  Saal des Erbgerichtes Rammenau

Erleben Sie einen unterhaltsamen Abend mit dem Kabarett "Best of Raspel" Seit nunmehr 18 Jahren spielen Anette Paul und Roland Dix gemeinsam im Kabarett „Die Raspel“. 2001 haben sich beide in Höckendorf bei Dresden zusammengefunden. Genießen Sie die absoluten Leckerbissen aus den Programmen der letzten 15 Jahre. Lustige Sketche und Lieder aus den Programmen All inCLOUsive, Der letzte Husten, Schlimmer geht’s immer, Der Lack ist ab und Das Sexte.

VVK 17 €, Abendkasse 19 €


Durch die historische Altstadt

Stadtführung
15.04.2023   |   11:00 Uhr
Ort:  Treff am Mediaturm

Ein kurzweiliger Rundgang durch den historischen Stadtkern, der selbst ortsansässige immer wieder in Staunen versetzt. Denn auch in der eigenen Stadt gibt es verborgene Ecken, an denen man im Alltag achtlos vorbeigeht.

Karten für 3,- Euro pro Person sind im Bürger- und Tourismusservice oder direkt bei dem/der Stadtführer/in erhältlich. Treffpunkt ist am Mediaturm.


Book meets Music - Jana Crämer und Batomae

Lesung mit Musik
20.04.2023   |   19:30 Uhr
Ort:  Rathaussaal Bischofswerda

Dies ist eine wahre Geschichte!!! Jana Crämer ist 39 Jahre alt. Smart sympathisch, humorvoll und beruflich erfolgreich. Etwas aber unterscheidet sie von den meisten Frauen ihres Alters: Jana hat noch nie in ihrem Leben einen Mann geküsst. Noch nicht einmal Händchen gehalten. Und obwohl sich zu verlieben ihr großer, unerfüllter Traum ist, ist sie dennoch in all den Jahren nicht an ihm zerbrochen.
In einer Welt, in der wir uns oft fehl am Platz fühlen, in der wir gnadenlos bewertet werden von Menschen, die uns das Gefühl geben, nicht schlank, hübsch, reich oder glücklich genug zu sein, hat Jana allen Widrigkeiten zum Trotz ihren größten Gegner überwunden: sich selbst. »Jana, 39, ungeküsst« ist ein bewegendes, berührendes und mutmachendes Buch, mit dem sie uns auf eine sehr private Reise nimmt. Von dem isolierten Mobbing-Opfer auf dem Schulhof, das unter Essstörungen, Bodyshaming und Selbsthass leidet, zu der Frau, der heute Millionen Menschen in den sozialen Netzwerken begeistert zuhören, wenn sie sagt: »Ich bin Jana, 39, ungeküsst und trotzdem glücklich. Wenn ich es geschafft habe, dann schaffst Du das auch.«
Ein Buch für alle, die sich allein in einem vollen Raum fühlen. Die sich schämen aufgrund ihrer Konfektionsgröße, weil sie ohne Partner sind, oder weil sie aus anderen Gründen der angeblichen Norm nicht entsprechen.

Die Lesung mit Musik findet am 20.04.2023 - 19:30 Uhr im Rathaussaal Bischofswerda statt.
Eintritt: VVK 13,00 EUR / AK 15,00 EUR - Um Voranmeldung wird gebeten.

BUCHHANDLUNG Mandy Heinrich
Altmarkt 8
01877 Bischofswerda
Telefon: 03594 7779595
E-Mail: buhaheinrich@yahoo.com
www.buchhandlung-heinrich.de


Musikalische Buchvorstellung mit Thomas Stelzer

03.05.2023   |   20:00 Uhr
Ort:  Saal des Erbgerichtes Rammenau

… viel erlebt – Thomas Stelzer Dieses kleine Buch fasst einige Erlebnisse des Musikanten Thomas Stelzer aus Dresden zusammen. Sein Werdegang in 25 Jahren DDR-Vergangenheit und anschließender Weiterentwicklung unter völlig anderen Vorzeichen im wiedervereinigten Deutschland. Dieser frisch erzählte Abriss mit allen Unwägbarkeiten und besonderen Vorkommnissen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern versucht, in lockerer Form, tatsächlich Erlebtes und - für TSt. großartige - Ereignisse chronologisch aufzuzählen. Mit einem Augenzwinkern... 130 Seiten mit zahlreichen Fotos und Zeitdokumenten

VVK 15 €, Abendkasse 19 €


2. Lesung mit Anne Stern

24.05.2023   |   19:30 Uhr
Ort:  Pension "Unter den Linden"

Eine weltberühmte Stadt. Ein neues Opernhaus. Eine Liebe, die nicht sein darf. Und der Klang unsterblicher Musik.
Dresden, 1841: Das feierlich eröffnete königliche Hoftheater wirkt in seiner Pracht wie ein Palast für die Musik. Doch der Ort ist nicht nur dem König und den erlauchten Bürgern der Stadt vorbehalten, auch das einfache Volk erfreut sich an den Dramen auf der Bühne. Hinter den Kulissen geht es nicht weniger dramatisch zu: Die Primaballerina hütet ein tragisches Geheimnis, die Requisiteurin will ihrer Vergangenheit entfliehen, und die Kostümschneiderin hat den Glauben an wahre Leidenschaft verloren. Dennoch ist das Opernhaus für sie alle ein magischer Ort. Auch die junge Elise Spielmann ist bei ihrem ersten Besuch verzaubert. Sie entstammt einer Musiker-Dynastie und träumt davon, eine gefeierte Violinistin zu werden. Als sie dem talentierten Malergehilfen Christian Hildebrand begegnet, entspinnt sich eine zarte Bindung zwischen ihnen - in größter Heimlichkeit und gegen alle Konventionen. Zudem ist Elise bereits dem Kapellmeister der Hofkirche versprochen. Währenddessen ziehen sich im ganzen Land aufständische Kräfte zusammen, und es droht eine neue Revolution. Doch vor dem sich verdunkelnden Himmel strahlen die Liebe und die Musik umso heller.
Das groß angelegte Epos der Bestsellerautorin Anne Stern zur wechselvollen Geschichte der Semperoper: berührende Schicksale vor und hinter den Kulissen, ein Fest der Sinne.

Die Lesung findet am 24.05.2023 - 19:30 Uhr in der Pension "Unter den Linden" statt.
Eintritt: 10,00 EUR - Um Voranmeldung wird gebeten.

BUCHHANDLUNG Mandy Heinrich
Altmarkt 8
01877 Bischofswerda
Telefon: 03594 7779595
E-Mail: buhaheinrich@yahoo.com
www.buchhandlung-heinrich.de


Durch die historische Altstadt

Stadtführung
11.06.2023   |   11:00 Uhr
Ort:  Treff am Mediaturm

Ein kurzweiliger Rundgang durch den historischen Stadtkern, der selbst ortsansässige immer wieder in Staunen versetzt. Denn auch in der eigenen Stadt gibt es verborgene Ecken, an denen man im Alltag achtlos vorbeigeht.

Karten für 3,- Euro pro Person sind im Bürger- und Tourismusservice oder direkt bei dem/der Stadtführer/in erhältlich. Treffpunkt ist am Mediaturm.


Auf den Spuren des Schiebocks

Stadtführung
11.06.2023   |   13:00 Uhr
Ort:  Treff: vor dem Rathaus

Ein kurzweiliger Rundgang durch den historischen Stadtkern, der selbst ortsansässige immer wieder in Staunen versetzt. Den blauen Schiebock-Markierungen folgend erfahren die Besucher Wissenswertes zur Stadt und vor allem zu den Schiebock-Legenden.

Start ist vor dem Rathaus.


Finissage: Kinder-Galerie

02.07.2023   |   15:00 Uhr
Ort:  Carl-Lohse-Galerie

Mehr Informationen zu gegebener Zeit HIER.