Inhalt:
  1. Bischofswerda.de
  2. Kultur, Freizeit und Tourismus
  3. Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Schiebock läuft EXTREM – Die Rache der Hindernisse

TV 1848 Bischofswerda e.V. & Baer-Service GmbH
01.04.2023
Ort:  Stadion Wesenitzsportpark

Der Schiebock läuft EXTREM ist ein kleiner Hindernislauf, der aufgrund der kurzen Laufdistanzen vor allem für Einsteiger im Hindernislaufsport geeignet ist. Seit 2014 ist er fest im Lauf-Kalender verankert und inzwischen überregional bekannt. Bei diesem Hindernislauf wartet ein Rundkurs, der 3 km lang ist. Dieser führt quer durch Wald und Wiesen in Bischofswerda und ist mit zahlreichen Hindernissen gespickt, die für jedermann machbar sind.

Der Hindernislauf für die ganze Familie!

  • über 16 Hindernisse
  • 600 m Kids-Run | 2,5 km, 5 km und 7,5 km
  • coole Medaille
  • Hindernislauf ohne Schlamm, Dreck oder Wasser
  • Allein, mit Freunden, der Familie oder gleich mit der Firma

Informationen zur Anmeldung und Startgeldern unter:  https://schiebock-läuft-extrem.de/


Start in den Frühling

Bischofswerdaer Wanderverein e.V.
02.04.2023   |   08:00 Uhr
Ort:  Treff Bahnhof Bischofswerda

Der Bischofswerdaer Wanderverein e.V. lädt am Sonntag, den 02. April 2023 zu einer Frühlingswanderung über 13 km, 20 km oder 25 km ein. Start für alle Strecken ist 8.00 Uhr am Bahnhof Bischofswerda. Die Teilnehmer der 13-km Tour werden gesondert geführt. Gewandert wird größtenteils auf unmarkierten Wald- und Wiesenwegen, deshalb bitte an entsprechendes Schuhwerk denken. Die Teilnehmer der größeren Strecken streifen die Orte Weickersdorf, Großdrebnitz, Bühlau, Großharthau und Goldbach, bevor es wieder nach Bischofswerda geht. Die 13- und 20 km Touren enden am Bahnhof Großharthau, von dort fährt stündlich ein Zug zurück. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Der Verein erhebt für Nichtmitglieder einen Aufwandsbeitrag von 3,00€ pro Erwachsenen. Rückfragen an Fam. Günther, Tel. 03594/700703


Bischofswerdaer Langstreckenlauf

TV 1848 Bischofswerda e.V.
08.04.2023
Ort:  Stadion Wesenitzsportpark

Alljährlich am Ostersamstag bietet der TV 1848 Bischofswerda e.V. den Läufern der Region die Möglichkeit für einen ersten Leistungstest im aktuellen Kalenderjahr. Besonders die Möglichkeit, einen Halbmarathon zu absolvieren, wird in dieser Jahreszeit gern angenommen. Circa 500 Aktive nutzen diese Möglichkeit jedes Jahr – seit 1978.


Jubiläumstour „Über den Nördlichen Kammweg“

Bischofswerdaer Wanderverein e.V.
15.04.2023

Der Bischofswerdaer Wanderverein e.V. lädt am Sonnabend, den 15.04.2023 zur nunmehr 30. Sportwanderung über den Nördlichen Kammweg ein. Einmalig zum Jubiläum wird auch eine geführte 100 / 116 km- Strecke angeboten, die über den gesamten historischen Nördlichen Kammweg von Görlitz bis nach Könisgsbrück führt.
Dafür ist bis zum 10. April eine Anmeldung bei Kaj Mildner erforderlich (Tel. 035951 346030/ Mail kw69mildner@web.de).
Die Tagstrecke über 35 km führt von Kleindehsa/Schulpark über Hochstein - Czorneboh - Cosul, Cosuler Tal - Großpostwitz - Mönchswalder Berg - Jägerhaus - Irgersdorf - Großer Picho - Klosterberg nach Demitz-Thumitz zum Gasthof Kmoch. Die Teilstrecke von 17 km führt ab Bahnhof Wilthen zum Großen Picho und Klosterberg auch nach Demitz-Thumitz zum Gasthof Kmoch.

Wanderkarten von Sachsen 1:25 000 Bl.48 und 49 werden empfohlen.

Unser Verein erhebt für Nichtmitglieder eine Startgebühr von 3,00 € pro Erwachsenen.

Für die 35 km- Strecke organisieren wir einen Bustransfer zum Start : 7.00 Uhr ab Bahnhof Bischofswerda 7.10 Uhr ab Schulplatz Demitz-Thumitz. Eine Platzreservierung ist nicht erforderlich, Kosten: 6,50 € pro Person. Für die 17 km- Strecke fährt der Zug 8.10 Uhr von Demitz-Thumitz nach Bischofswerda und von dort 8.37 Uhr nach Wilthen.

Informationen über Fam. Schneider, Tel. 03594 7791050. Anlässlich dieses „Kammtourjubiläums“ erwartet am Ziel alle Teilnehmer neben Imbiss und Getränken auch selbstgebackener Kuchen. Wir hoffen auf rege Teilnahme.


Abendsportfest

TV 1848 Bischofswerda e.V.
24.05.2023  bis  25.05.2023
Ort:  Stadion Wesenitzsportpark

Mehr Informationen unter:
www.tv1848bischofswerda.de


Rammenauer Fichte-Lauf

02.06.2023
Ort:  Rammenau

Mehr Informationen unter: www.rammenau.de


Hochsprungmeeting „Springen in die Nacht“

TV 1848 Bischofswerda e.V.
09.06.2023
Ort:  Stadion Wesenitzsportpark

Seit 2015 ist ein weiteres Highlight im Veranstaltungskalender des TV 1848 hinzugekommen – das Bischofswerdaer "Springen in die Nacht“. In einer lauen Sommernacht im Stadion messen sich hochrangige Hochspringer der deutschen Leichtathletikszene auf einer IAAF-zertifizierten Hochsprunganlage im Wesenitz-Sportpark unter dem freien Sternenhimmel.


Abnahme des Deutschen Sportabzeichens

TV 1848 Bischofswerda e.V.
27.06.2023
Ort:  Turnhalle Süd Bischofswerda, Dietrich-Bonhoeffer-Straße

Die DSA-Tour des Kreissportbundes Bautzen macht meist einmal im Jahr Halt in Bischofswerda. Im Wesenitzsportpark können die notwendigen Leichtathletikdisziplinen absolviert werden.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Leistungsabzeichen und kann auf den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden. Für den Erwerb empfiehlt sich eine gezielte körperliche Vorbereitung mit qualifiziertem Training, wie es vor allem von Sportvereinen, aber auch von Sportabzeichen-Treffs angeboten wird. Am Training und den Prüfungen darf nur teilnehmen, wer gesund ist.


2. Sport- und Gesundheitstag

01.07.2023
Ort:  Freibad Bischofswerda

Mit Beachvolleyball-Turnier, Vorstellung Bischofswerdaer Vereine mit vielen Mitmach-Aktivitäten und Aktionen, Spiel und Spaß, Wettrutschen und vieles mehr!


Bischofswerda bewegt sich

TV 1848 Bischofswerda e.V.
02.09.2023
Ort:  Turnhalle Süd Bischofswerda, Dietrich-Bonhoeffer-Straße

Alljährlich im September lädt der TV 1848 gemeinsam mit der Stadtverwaltung Bischofswerda sowie den Hauptsponsoren Kreissparkasse Bautzen und IKK Classic zum Benefizlauf „Bischofswerda bewegt sich“ ein. Die Kreissparkasse Bautzen stellt traditionell je gelaufenen Kilometer einen Euro bereit. Der Erlös des Laufes kommt der Umsetzung einer Maßnahme zur Sport-, Gesundheits oder Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen zugute. Übrigens kommt es beim Benefizlauf nicht auf das Tempo an. Egal ob laufen, wandern oder walken – nur jeder Meter zählt.