- Bischofswerda.de
- Kultur, Freizeit und Tourismus
- Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
28. Oberlausitzer Leinentage
23.08.2025 bis 24.08.2025
Ort: Barockschloss Rammenau
Mehr als ein Vierteljahrhundert ist es her, dass sich neun Unternehmen der Region unter dem Namen „Oberlausitzer Leinen“ zusammenschlossen und die ersten Leinentage in Rammenau ins Leben riefen. Zahlreiche Aussteller und Händler zeigen an ihren Ständen, was man aus dem wertvollen, nachwachsenden Rohstoff machen kann und präsentieren ihre Kreationen. Textiles Kunsthandwerk und Regionalität stehen im Zentrum der Veranstaltung. Bei Schauvorführungen können Sie erleben, wie viele Arbeitsschritte nötig sind, bis aus der kleinen blauen Flachsblume Leinen entsteht und erfahren, wie die Menschen es bereits vor langer Zeit für Bekleidung nutzten. Moderne Kreationen aus Leinen und anderen Naturstoffen gibt es dann bei verschiedenen Händlern zu kaufen. Das hauseigene Schlosscafé und verschiedene Stände bieten kulinarische Leckerbissen für das leibliche Wohl.
Auch für kleine Gäste der Leinentage gibt es viel zu erleben: Basteln, Spielen und Werkeln sind angesagt. Auch ein paar "tierische" Überraschungen sind geplant.
Parkplätze sind in begrenzter Zahl vorhanden. Bitte nutzen Sie zur Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel ¬— für unser Dorf und unsere Umwelt.
Bischofswerda bewegt sich
Alljährlich im September lädt der TV 1848 gemeinsam mit der Stadtverwaltung Bischofswerda sowie den Hauptsponsoren Kreissparkasse Bautzen und IKK Classic zum Benefizlauf „Bischofswerda bewegt sich“ ein. Die Kreissparkasse Bautzen stellt traditionell je gelaufenen Kilometer einen Euro bereit. Der Erlös des Laufes kommt der Umsetzung einer Maßnahme zur Sport-, Gesundheits oder Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen zugute. Übrigens kommt es beim Benefizlauf nicht auf das Tempo an. Egal ob laufen, wandern oder walken – nur jeder Meter zählt.
Oberlausitzer Zwiebellauf
Auch der Oberlausitzer Zwiebellauf ist aus dem Laufkalender nicht mehr weg zu denken. Seit nun mehr als 30 Jahren treffen sich alljährlich im September Läufer aus der Region im Wesenitz-Sportpark und erlaufen pro Runde eine Zwiebel. Um 16:30 Uhr startet der erste und um 17:00 Uhr der zweite 15minütige Bonbon-Lauf für die Kinder. Um 17:30 Uhr und 18:15 Uhr beginnen die je 30minütigen Zwiebelläufe.
Auf den Spuren des Schiebocks
Ort: Treff: vor dem Rathaus
Ein kurzweiliger Rundgang durch den historischen Stadtkern, der selbst ortsansässige immer wieder in Staunen versetzt. Den blauen Schiebock-Markierungen folgend erfahren die Besucher Wissenswertes zur Stadt und vor allem zu den Schiebock-Legenden.
Kostenfrei an diesem Tag.
Start ist vor dem Rathaus.
Ein „Grüner Gürtel“ um den Altstadtkern
Ort: Treff: vor dem Rathaus
Eine Führung durch die um 1900 entstandenen Parkanlagen rings um die historische Altstadt offenbart deren wechselseitige Geschichte. Die Parks, nach damals eltenden Regeln angelegt, stehen heute unter Denkmalschutz.
Kostenfrei an diesem Tag.
Treffpunkt ist vor dem Rathaus.
Auf der Industrieroute quer durch Schiebock
Ort: Treff: vor dem Rathaus
Erfahren Sie mehr zur Industriekultur Bischofswerdas und entdecken Sie die historischen Schauplätze. Die Führung geht ein Stück entlang der Industriekulturroute, welche durch die gesamte Westlausitz und das Bautzener Oberland führt.
Die Industriekulturroute folgt den Spuren industrieller Entwicklung durch die LEADER-Regionen Westlausitz und Bautzener Oberland. An ausgewählten Stationen werden in den beteiligten Orten Demitz-Thumitz, Kirschau, Obergurig (Bautzener Oberland) sowie Bischofswerda, Großröhrsdorf und Pulsnitz (Westlausitz) Geschichten darüber erzählt, wie die Industrie das Leben der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten in der Oberlausitz veränderte und prägte. Nutzer der Route erfahren etwas über wirtschaftliche Blütezeiten und Krisen, über Steinmetze, Weber und Maschinenbauer, über technische Innovationen und das Improvisationstalent der Mitarbeiter der volkseigenen Betriebe der DDR.
Treff ist am Rathaus.
"Backes Fest"
Ort: Rammenau, Saal Erbgericht
Genau genommen gibt es zwei Gründe zum Feiern: Erstens, weil das Leben so schön ist, und Zweitens, weil es so doof ist. Hauptsache wir feiern. Peter Flache spielt wieder den „Backe“, jenen liebenswürdigen Zeitgenossen mit seinen lebensfernen Teildefinitionen. Und nicht nur ihn, sondern auch einige andere Figuren, die so sonderbar sind, dass man sich sowas gar nicht ausdenken kann. Es stellt sich heraus, dass wir schon immer wussten, was wir ahnten, aber keiner hat das je so deutlich gesagt.
Es wird lustig, es wird blöde, es wird traurig, es wird wahr, es wird ein Fest. Sein Sie dabei!
Einlass ab 19.00 Uhr
Eintritt: Vorverkauf 15 € / Abendkasse 18 €
Mitternachtsspitzen
Ort: Belmsdorfer Straße 26, 01877 Bischofswerda
Tierparkfest
Ort: Tier- und Kulturpark Bischofswerda
Das Tierparkfest lädt zu einem fröhlichen Familiennachmittag ein! Freuen Sie sich auf ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein sowie einen besonderen Gast: Uta Bresan. Ein Tag voller Spaß, Musik und Erlebnisse erwartet Sie!
Thomas Stelzer Gospel Crew
28.09.2025 | 17:00 UhrOrt: Saal Erbgericht Rammenau
Als Thomas Stelzer (p, voc) im Jahre 1999 einen Gospelchor gründete und ihn "The Gospel Passengers" nannte, ahnte niemand, welch erfolgreiches musikalisches Unterfangen das werden würde: seither weit über 600 Konzerte, Gastauftritte im Fernsehen, Zusammenarbeit mit "special guests" wie Edwin Hawkins, Chris Barber, Gunther Emmerlich bis hin zur "Blue Wonder Jazzband"
Der Chor singt übrigens fünfstimmig - eher eine Ausnahme - und daher wurden alle Lieder speziell für die Crew arrangiert. Im Repertoire finden sich Spirituals, also massenwirksame Klassiker wie "Oh When The Saints oder "Down By The Riverside" als auch Gospelsongs - von namhaften KünstlerInnen geschrieben.
Begleitet wird die Gospel Crew neben Thomas Stelzer am Piano durch Markus Lötsch am Drums.
Karten zum Preis von EUR 20,00 erhalten Sie im Gemeindeamt Rammenau. Kinder bis 16 Jahre erhalten am Einlass eins Gospelchor-CD aus früheren Tagen.