- Bischofswerda.de
- Kultur, Freizeit und Tourismus
- Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
- < Vorherige
- 1
- 2
- 3
- 4
- Nächste >
In den Liebethaler Grund
Ort: Treffpunkt: Parkplatz Clara-Zetkin-Straße
Der Bischofswerdaer Wanderverein e.V. lädt am Sonnabend, den 30.07.2022 zu einer Kurzwanderung in den Liebethaler Grund ein. Gäste sind herzlich willkommen. Wir treffen uns 9:00 Uhr am Parkplatz Clara-Zetkin-Straße in Bischofswerda und fahren mit dem eigenen PKW nach Dürrröhrsdorf. Von dort wandern wir in den Liebethaler Grund. Die Strecke ist ca. 12km lang und leicht zu bewältigen. Die Verpflegung unterwegs erfolgt aus dem Rucksack. Unser Verein erhebt für Nichtmitglieder einen Aufwandsbeitrag von 2,50 € pro Erwachsenen. Rückfragen unter Tel. 03594 7856559.
Kaffeeklatsch im Zoo
Ort: Tier- und Kulturpark Bischofswerda
Der Tierparkförderverein unterstützt von der Volkssolidarität lädt zum Kaffeeklatsch in den Zoo ein. Kaffee und Kuchen werden an diesem Nachmittag serviert und es bleibt genügend Zeit für ein kleines Schwätzchen mit dem Tischnachbarn. Für Unterhaltung sorgen an diesem Tag nicht nur die Gänse, Enten und Papageien sondern auch ein kleines Kultur-/Musikprogramm.
60 Jahre Bischofswerdaer Spielleute e.V.
10.09.2022 | 11:00 UhrOrt: Altmarkt Bischofswerda
Herbstmarkt und Tag der Hinterhöfe
Ort: Innenstadt Bischofswerda
Deutschlandweit findet jährlich am zweiten Sonntag im September der "Tag des offenen Denkmals" statt, den Bischofswerda seit 2001 auf seine ganz eigene Weise begeht: Hier öffnen nicht nur denkmalgeschützte, öffentliche Gebäude, Kirchen und andere Einrichtungen ihre Türen, sondern auch private Hinterhöfe gestatten einen Blick in ihr Innerstes. Jedes Jahr aufs Neue lassen sich die Besitzer dabei andere Überraschungen für ihre zahlreichen Gäste einfallen. Sie verstehen es, die Besucher sowohl kulturell als auch kulinarisch zu verwöhnen. Auf dem Altmarkt bieten Händler parallel dazu ein buntes Angebot verschiedenster Waren an.
Mehr Informationen HIER.
Auf den Spuren des Schiebocks
Ort: Treff: vor dem Rathaus
Auf der Industrieroute quer durch Schiebock
Ort: Treff: vor dem Rathaus
Erfahren Sie mehr zur Industriekultur Bischofswerdas und entdecken Sie die historischen Schauplätze. Die Führung geht ein Stück entlang der Industriekulturroute, welche durch die gesamte Westlausitz und das Bautzener Oberland führt.
Die Industriekulturroute folgt den Spuren industrieller Entwicklung durch die LEADER-Regionen Westlausitz und Bautzener Oberland. An ausgewählten Stationen werden in den beteiligten Orten Demitz-Thumitz, Kirschau, Obergurig (Bautzener Oberland) sowie Bischofswerda, Großröhrsdorf und Pulsnitz (Westlausitz) Geschichten darüber erzählt, wie die Industrie das Leben der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten in der Oberlausitz veränderte und prägte. Nutzer der Route erfahren etwas über wirtschaftliche Blütezeiten und Krisen, über Steinmetze, Weber und Maschinenbauer, über technische Innovationen und das Improvisationstalent der Mitarbeiter der volkseigenen Betriebe der DDR.
Treff ist am Rathaus.
Ein „Grüner Gürtel“ um den Altstadtkern
Ort: Treff: vor dem Rathaus
Eine Führung durch die um 1900 entstandenen Parkanlagen rings um die historische Altstadt offenbart deren wechselseitige Geschichte. Die Parks, nach damals eltenden Regeln angelegt, stehen heute unter Denkmalschutz.
Karten für 3,- Euro pro Person sind im Bürger- und Tourismusservice oder direkt bei dem/der Stadtführer/in erhältlich. Treffpunkt ist am Mediaturm.
4. Ökonomische Pilgerwanderung
17.09.2022 | 09:00 UhrOrt: Katholische Kirche, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1a
Der Ökumenekreis der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Bischofswerda und der römisch-katholischen Kirchgemeinde St. Benno Bischofswerda plant für dieses Jahr wieder eine Pilgerwanderung. Start ist an der Katholischen Kirche, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1a. Die Wegstrecke beträgt rund 13 km. Über Rammenau und Goldbach führt der Weg zurück nach Bischofswerda.
„Fremde Kindheit“
Ort: Kirchgemeindehaus Biw, Kirchplatz 2
Nach mehr als fünfzig Jahren steht sie zum ersten Mal wieder an diesem Fluss. Nur widerwillig folgte sie dem Rat ihrer Therapeutin, die in einem kindlichen Trauma die Ursache für ihre jahrelangen Schlafprobleme vermutet. Auf der Suche nach den Spuren ihrer Kindheit reist Rena Brandt in die frühere Heimat im Fläming. Sie trifft alte Vertraute. Betritt sogar das verfallene Elternhaus. Dabei entdeckt sie viel mehr als das Grauen der Vergangenheit. Das tief eingeprägte Bild ihrer Kindheit gerät ins Wanken.
Marthe Kelling, (Regina Helt) Jahrgang 1954, verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Seit zwei Jahrzehnten begleitet sie als Familientherapeutin Menschen auf der Suche nach ihrer eigenen Identität . Mit ihrem ersten Buch lädt die Autorin den Leser ein, hautnah in eine spannende Suche nach den eigenen Wurzeln einzutauchen.
Eintritt: 10,00 €
Kartenverkauf und Vorreservierung unter:
Buchhandlung Mandy Heinrich
Altmarkt 8, 01877 Bischofswerda
Telefon: 03594 7779595
E-Mail: buhaheinrich@yahoo.com
www.buchhandlung-heinrich.de
„Fabelhafter Nachmittag“
Ort: Tier- und Kulturpark Bischofswerda
Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Bischofswerda und der Familienbildungsstätte Bischofswerda lädt der Tier- und Kulturpark, unterstützt von Vereinen aus Bischofswerda und Umgebung, zu einem fabelhaften Leseabenteuer ein.
- < Vorherige
- 1
- 2
- 3
- 4
- Nächste >