Inhalt:
  1. Bischofswerda.de
  2. Kultur, Freizeit und Tourismus
  3. Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Teilnahme an der 38. Wilthener Wanderung

Bischofswerdaer Wanderverein e.V.
07.10.2023   |   07:30 Uhr
Ort:  Neukirch auf dem Parkplatz am Oberland

Der Bischofswerdaer Wanderverein e.V. nimmt am Sonnabend, den 07. Oktober 2023 am 38. Oberlausitzer Hunderter „Von Wilthen der Sonne entgegen“ teil. Wir treffen uns 7.30 Uhr in Neukirch auf dem Parkplatz am Oberland, oder direkt am Start an der Naturfreundehütte, Weifaer Str.20 in Wilthen. Es stehen folgende Streckenlängen zur Auswahl: 10 km (auch geführt ab 10 Uhr), 15 km, 25 km oder 35 km. Mitglieder unseres Vereins, welche Strecken zwischen 42 km und 100 km wandern wollen, melden sich bitte bei Familie Günther, Tel. 03594 700703.


Kurzwanderung auf den Unger

Bischofswerdaer Wanderverein e.V.
08.10.2023   |   11:00 Uhr
Ort:  Wanderparkplatz in Neustadt/Sachsen

Der Bischofswerdaer Wanderverein e.V. lädt am Sonntag, dem 08.10.2023 alle Mitglieder und interessierte Gäste zu einem gemütlichen Kurzausflug auf den Unger ein. Start ist 11:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz in Neustadt/Sachsen an der Straße nach Krumhermsdorf ca. 200m hinter dem Abzweig nach Krumhermsdorf. Die ca. 7 km lange gemütliche Tour in mäßigem Tempo und mit ausreichend Pausen führt uns auf dem Mittelweg und dem Georgenweg zum Unger. Dort ist eine Mittagspause mit möglicher Einkehr und Turmbesteigung geplant. Der Rückweg führt uns über den Stufenweg, Fischzucht Ermisch und Anbau zurück zum Wanderparkplatz. Für Nichtmitglieder erhebt der Verein eine Aufwandspauschale von 3,00 Euro. Tel. Rückfragen sind unter der Telefon-Nr. 0151 22658433 möglich.


Mörderische Abnehmtipps

Lesung mit Stephan Hähnel
10.10.2023   |   18:30 Uhr
Ort:  Stadtbibliothek Bischofswerda

Am Dienstag, 10. Oktober um 18:30 Uhr liest Stephan Hähnel in der Stadtbibliothek Bischofswerda, Dresdener Straße 1 aus seinem Buch „Gift hat keine Kalorien“. In seinem inzwischen vierten Band mörderischer Geschichten hat der „Meister des schwarzen Humors“ (Berliner Kurier) alltägliche Tragödien beschrieben, die er nur zu gerne mit interessiertem Publikum teilt.

Der Eintritt kostet 7,- Euro, die Lesung findet im Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek statt. Die Räume sind über den Aufzug von Seiten des Hinterhofes auch barrierefrei erreichbar. Für besondere Bedarfe kontaktieren Sie gerne die Mitarbeiter der Stadtbibliothek unter 03594/786-160 oder stadtbibliothek@bischofswerda.de. Das Team ist bemüht – im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten - eine Lösung zu finden, damit jeder eine gute Zeit in der Stadtbibliothek verbringen kann.

Um was gehts? Menschen in Beziehungen nehmen deutlich mehr an Gewicht zu als Alleinlebende. Um das Problem zu lösen, gibt es genau zwei Möglichkeiten. Darben oder morden! Sowohl erfolgreiche Gewichtsreduktion wie auch richtiges Abmurksen verlangen ein hohes Maß an innerer Stärke. Weltweit können praktizierende Schweinehunde ein Lied davon singen, wie mörderisch schwer es ist, überdrüssige Kilo oder Partner mit möglichst wenig Aufwand zu verlieren. Beide Lösungsansätze haben viel gemeinsam. Man muss sich für eine Methode entscheiden, den ersten Schritt wagen und in der Ausführung konsequent sein. Nur so lässt sich das angestrebte Ziel wirklich erreichen. In einem wesentlichen Punkt unterscheiden sich beide Herausforderungen aber erheblich. Speck kann wiederkehren, der Partner nicht!


„Unterwegs mit dem Tierpfleger“

Ferienangebot
10.10.2023   |   09:30 Uhr  bis  12:00 Uhr
Ort:  Tier- und Kulturpark Bischofswerda

Mit Anmeldung für 10 Kinder.


"INDIEN – Einfach unglaublich!"

Eine Foto- und Filmreise durch ein faszinierendes Land von und mit Georg Klingsiek
11.10.2023   |   19:00 Uhr
Ort:  Pension "Unter den Linden"

Für Georg Klingsiek, der bereits einen Reisevortrag über Südamerika in der Pension „Unter den Linden“ in Bischofswerda hielt, ist Indien das beeindruckendste Land, das er auf seinen Reisen rund um die Welt besucht hat. Vieles was man dort sehen und erleben kann, ist einfach unglaublich für uns Mitteleuropäer! Da ist zum Einen die Farbenpracht der Kleidung. Frauen tragen selbst bei der Feldarbeit bunte Kleider. Und wenn man eine Hochzeitsfeier erlebt, ist das geradezu ein Farbrausch! Auch wenn Frauen zum Gebet in den Ganges eintauchen, tun sie dies mit ihrer farbenprächtigen Kleidung. Beeindruckend ist zudem die Freundlichkeit der Menschen. Sie winken, kommen auf einen zu und versuchen eine Unterhaltung. Nirgendwo auf der Welt hat er so viele Hände geschüttelt wie im ländlichen Indien. Und ganz besonders beeindruckend ist, zu sehen wie die Menschen ihre Religion leben - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Bad und ein Gebet im Ganges ist ein Höhepunkt im Leben jedes Hindu. Beim größten Pilgerfest der Welt, der Kumbh Mela, das alle 12 Jahre in Allahabad stattfindet, waren 2013 am Haupttag unvorstellbare 57 Millionen Pilger anwesend. Einen Tag danach war er auch dort. Auf der Reise zu faszinierenden Orten im Norden und der Mitte Indiens entdeckt man zudem beeindruckende Landschaften und wunderbare Bauwerke. All dies wird in diesem Vortrag mit Fotos und Filmausschnitten gezeigt.

Der Eintritt beträgt 10 Euro. In der Pause bietet Familie Greth Appetithäppchen aus der indischen Küche an. Sie sind im Eintrittspreis enthalten.

Wir bitten um telefonische Vorreservierung. Vielen Dank!
Telefon-Nr. 03594-785227
Inh. Matthias Greth
Mehr Infos zu gegebener Zeit unter www.lindenpension.net


Whisky-Abend

20.10.2023   |   19:30 Uhr
Ort:  Berg-Gasthof Butterberg

Liebe Whisky-Freunde,
mit Ralf Zindel haben wir einen Whisky-Experten, der zwischen Deutschland und Frankreich pendelt und seine Leidenschaft dem Whisky verschrieben hat. Ralf Zindel war bei der Entwicklung des edlen Whiskys "Emil" der Schwarzwaldbrennerei Scheibel federführend dabei.

Wir setzen unsere Tour mit Schottland, Frankreich und Asien fort.

Ticket: 69 € (Inklusive sind 6 Whiskys und Essen)
Tickets ab jetzt bei uns im Geschäft oder per E-Mail

F. G. Francke, Bautzener Str. 20, 01877 Bischofswerda
Telefon: 03594 – 70 31 84 | Mobil: 0152 – 22 657 850
E-Mail: weinhandlung@fgfrancke.de
Bautzener Str. 20, 01877 Bischofswerda


SLIME + Support

20.10.2023   |   21:00 Uhr
Ort:  EAST CLUB Bischofswerda

SLIME, die Deutsch-Punk Legende kommt zu uns in den East Club. Wir freuen uns, dass Slime in die ostdeutsche Provinz, in die kleinen Clubs kommt. Mit neuen Sänger und alten Wut präsentieren sie ihr neues Album! Dazu wird es noch eine Supportband geben. Nachholtermin der abgesagten Show vom 02.12.2022. Tickets behalten ihre Gültigkeit

Tickets & Infos: https://www.tixforgigs.com/de-de/Event/41955/slime-zwei-tour-22-east-club-bischofswerda


„Mensch versus Natur – Konflikt oder Harmonie?“

20.10.2023   |   18:00 Uhr
Ort:  Mosaika e. V., Ernst-Thälmann-Straße 3 01877 Bischofswerda

Diskussionsklub-Treff. Im Rahmen des Projektes „Integration durch Interaktion“.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Mosaika e.V.
Ernst-Thälmann-Straße 3, 01877 Bischofswerda
E-Mail: info@mosaikabiw.de
Tel.: 03594 717 56 56

“Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.”


Streifzüge durch eine sagenhafte Landschaft

20.10.2023   |   19:00 Uhr
Ort:  Stadtbibliothek Bischofswerda

Die Sächsische Schweiz – jeder kennt sie, aus Erzählungen, von Bildern oder von eigenen Erlebnissen. Doch nichts ist schöner, als eine gemeinsame Reise mit der bekannten Reiseschriftstellerin Carmen Rohrbach über die vertrauten Waldwege und Aussichtspunkte des heimatnahen Nationalparks!

Am Freitag, 20. Oktober 2023 um 19 Uhr findet in der Stadtbibliothek Bischofswerda eine Lesung aus dem neuesten Werk „Im Reich der wilden Felsen – Abenteuer im Elbsandsteingebirge“ statt. Die Autorin selbst freut sich im Anschluss auf den Austausch vielfältiger Erlebnisse mit den Lesern. Anmeldungen und Kartenverkauf erfolgt ausschließlich über die Stadtbibliothek. Der Eintrittspreis beträgt 7 Euro pro Person, die Plätze sind begrenzt.

Carmen Rohrbach führt den Leser auf facettenreichen Wanderungen durch das wildromantische Elbsandsteingebirge und den Nationalpark Sächsische Schweiz, eine Region, die sie schon als Jugendliche begeistert hat. Dabei kommt sie mit Hüttenwirten, Förstern und Wanderern ins Gespräch, berichtet über die Entstehung der geheimnisvollen Landschaft und die Bedeutung des Nationalparks. Mal in Begleitung ihres Bruders, mal mit ihrem Partner, folgt sie dem Malerweg, wandert durch Täler und auf Tafelberge. Sie geht der Vergangenheit von Burgen und Schlössern auf den Grund, taucht ein in Nebelmeere und fantasievolle Geschichten, die sich um das einmalige Naturparadies ranken.

Hintergrund:
Carmen Rohrbach, geboren in Bischofswerda, ist Entdeckerin aus Leidenschaft und eine der beliebtesten Reiseschriftstellerinnen Deutschlands. Bei Malik erschienen zahlreiche Bücher von ihr, u. a. der SPIEGEL-Bestseller »Unterwegs sein ist mein Leben«. Das Elbsandsteingebirge mit seinen Wäldern und spektakulären Gipfeln, Felsnadeln und Tafelbergen ist ein Naturparadies, mit dem Carmen Rohrbach bereits seit ihrer frühesten Kindheit vertraut ist. Als Teenager entdeckte sie das Klettern mit den Pionieren des Sports für sich. Wenn sie die wilden Felsformationen erforschte, war sie ganz bei sich und fand die Kraft, an ihren Träumen von Abenteuern und Reisen in die Ferne festzuhalten. Mit den Erinnerungen an vergangene Erlebnisse im Gepäck, begibt sie sich mit dem Leser auf eine faszinierende Erkundungstour.
Die Stadtbibliothek pflegt eine enge Verbundenheit zu der regional bedeutsamen Autorin und leidenschaftlichen Weltenbummlerin und freut sich über ihre regelmäßigen Vorträge in ihrer Heimat. Carmen Rohrbach hat eine große Fangemeinde in Bischofswerda und Umgebung und das verdankt sie nicht nur ihrer hier verlebten Schulzeit, sondern vor allem ihrer herzlichen und offenen Art des Schreibens und des lebendigen Erzählens.


Kirmes in Rammenau

21.10.2023  bis  22.10.2023

Die Kirmes ist eine Tradition und wird im Herbst immer an einem Wochenende in Familie und mit Freunden in Geselligkeit gefeiert. Das Datum für dieses Fest ist ganz unterschiedlich in den Dörfern festgelegt. Die Rammenauer Kirmesregel lautet wie folgt: Der Tag des St. Gallus ist der 16.10., St. Gallus darf zur Rammenauer Kirmes mit backen, aber er darf nicht mit essen. Das bedeutet: fällt der 16.10. auf einen Sonnabend, dann ist dies das Kirmeswochenende, fällt er allerdings auf einen Sonntag, dann ist erst das Wochenende danach Kirmes. So ist in diesem Jahr die Rammenauer Kirmes am 21. und 22. Oktober. Schausteller/innen laden an diesem Wochenende ab 14 Uhr auf den Rummel am Burkauer Weg ein. Kleine und große Besucher/innen erwarten neben viel Süßkram und herzhaften Speisen und Getränken ein Kinderkarussell, eine Verlosung und einiges mehr.