Inhalt:
  1. Bischofswerda.de
  2. Kultur, Freizeit und Tourismus
  3. Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Hexenprämierung und Hexenfeuer

30.04.2025   |   17:30 Uhr
Ort:  Altmarkt danach Festplatz

Die Feuerwehr Bischofswerda lädt zum traditionellen Hexenbrennen ein! Die Funkengarde Bischofswerda vom Bischofswerdaer Karneval Club eröffnet den Abend um 17:30 Uhr auf dem Altmarkt. Im Anschluss werden die Hexen prämiert, bevor es dann mit Lampions und Fackeln in Begleitung der Feuerwehr und des Bischofswerdaer Spielleute e.V. zum Festplatz am Goldbacher weg geht. Dort ist selbstverständlich fürs leibliche Wohl gesorgt!

 

Gebastelte Hexen können in bewährter Weise bis Montag, dem 29. April 2025, 16 Uhr, im Bürger- und Tourismusservice im Rathaus abgegeben werden.

Um den Hexen richtig Dampf unter die Röcke zu machen, kann auf dem oberen Festplatz am Goldbacher Weg Baum- und Heckenverschnitt sowie unbehandeltes Holz abgelegt werden. Gras, Laub, Papier, Pappe, Lumpen sowie behandeltes Holz gehören nicht aufs Feuer. Zuwiderhandlungen werden geahndet.

Die Anlieferung von Baum- und Heckenverschnitt, Reisig sowie unbehandeltem Holz ist zu folgenden Zeiten möglich: 14.04. bis 29.04.2025 von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Tom Glöß: Änderbare Sinnesräume

Vernissage
02.05.2025   |   19:00 Uhr
Ort:  Carl-Lohse-Galerie

Tom Glöß beschreitet in seinen Bildern einen Pfad, der wie ein Wegweiser durch die Sinnesräume führt. Der gegenwärtige Moment ist die Quelle, die besonderen Augenblicke und Emotionen fließen in die künstlerischen Arbeiten.

Laudatio: Andreas Frister


Kranzniederlegung zum 60. Todestag von Carl Lohse

03.05.2025   |   10:00 Uhr
Ort:  Alter Friedhof

Zum 130. Mal jährt sich in diesem Jahr der Geburtstag Carl Lohses, zum bereits 60. Mal sein Todestag, Grund genug für die Carl-Lohse-Galerie ihren namensgebenden Künstler zu ehren. Am 3. Mai wird auf dem Alten Friedhof dem Künstler gedacht.


WE LOVE TEKKNO VOL. 14

03.05.2025   |   22:00 Uhr
Ort:  EAST CLUB

We love it loud! We love it hard! WE LOVE TEKKNO! Die 14. Ausgabe wartet darauf wild abgefeiert zu werden. Das Wetter lockt zum Grillen, doch wir haben Bock zu RAVEN. Wie immer gibts ein frisches Line-up mit exklusiven Acts.

LINE-UP

▷ KOPF & HÖRER
▷ CALYPSO
▷ COOST
▷ KTEKK VS OHRGAZMUZ
▷ RIOT WEEKEND 

VVK Tickets: ab 8€
https://www.tixforgigs.com/Event/64637


KULTUR.FRITTAG: Brunch mit dem Bischofswerdaer Blasorchester

Brunch mit Kultur – Kultur zum Brunch
04.05.2025   |   10:00 Uhr  bis  14:00 Uhr
Ort:  B28 Bischofswerda

Einmal mehr zeigt unser Brunch neue Facetten, denn durch das Engagement des fünfundzwanzigköpfigen (!) Bischofswerdaer Blasorchesters werden nicht zuletzt die Räumlichkeiten im Haus sehr knapp. Da der Mai bekanntlich als warmer Gesell im Kalender vermerkt ist, gehen wir auch an die Luft und nutzen unser Gartenambiente für einen sonnigen Frühlings-Frittag. Das Blasorchester, dessen Reihen mit Schülern und Schülerinnen des Goethe-Gymnasiums und der Kreismusikschule Bautzen im Alter von dreizehn bis achtzehn besetzt sind, wird von Jörg Kandl und Torsten Förster, beide Lehrer an der Kreismusikschule Bautzen, geleitet. Intensive Proben und erfolgreiche Konzerte lassen ob der Qualität des Orchesters, dessen Repertoire sich aus Filmmusik, Popsongs und Discohits zusammensetzt, deutlich aufhorchen. Es wird definitiv – besonders!

Eintritt: EUR 20,00 / Kinder bis 8 Jahre frei / 9 bis 16 Jahre EUR 10,00


Auf die Räder, fertig, los!

Am 4. Mai 2025 heißt es wieder: Gemeinsam in die Pedale treten und das Bischofswerdaer Land entdecken! Die beliebte Fahrrad-Erlebnistour „Rund um den Butterberg“ will Radfreunde jeden Alters, aber auch bunt gemixte Teams oder Familien mit Kindern ansprechen und zu einem unvergesslichen Tag voller Bewegung, Spiel und Spaß einladen.
04.05.2025   |   09:30 Uhr
Ort:  Bischofswerdaer Land

Die Tour bietet die perfekte Kombination aus Abenteuer, Naturerlebnis und sportlicher Aktivität. Eltern und Kinder können die Heimat aktiv „erfahren“ und gleichzeitig ihre Geschicklichkeit, ihr Wissen und Teamgeist an spannenden Stationen testen. Dabei steht nicht die Schnelligkeit im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erlebnis. Die Tour startet 9.30 Uhr auf dem REWE-Parkplatz in Bischofswerda (Foto: Kijun).

Jedes Team muss aus mindestens zwei Personen bestehen, was die Teilnahme für Familien, Freundesgruppen oder Nachbarn ideal macht. Für die Strecke gibt es verschiedene Optionen: Die familienfreundliche Route ist etwa 25 Kilometer lang, während für sportlichere Teilnehmer eine Zusatzstrecke bereitsteht, die zusätzliche Kilometer und Herausforderungen bietet. Unterwegs sorgen kinderfreundliche Stationen für Abwechslung und Spaß – hier gilt es, Rätsel zu lösen, Geschicklichkeit zu beweisen und gemeinsam kleine Abenteuer zu erleben. Sicherheit wird bei der Tour großgeschrieben. Alle Teilnehmer benötigen ein verkehrssicheres Fahrrad. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die nicht in Begleitung eines Erwachsenen fahren, benötigen eine schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten. Auch Familien mit kleineren Kindern sind willkommen – Fahrradanhänger können selbstverständlich genutzt werden. Das Ziel auf dem Butterberg wartet mit Musik, Spaß und einer fröhlichen Siegerehrung auf alle Teilnehmer. Ein Tag voller Abenteuer, der Bewegung, Natur und Gemeinschaft miteinander verbindet! Da die Teilnehmerzahl auf 50 Teams begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Eine Teilnahme ist ohne  Voranmeldung ist nicht möglich. Interessenten können sich telefonisch unter 03594-707460 oder per E-Mail an birgit.kretschmer@kijunetzwerk.de anmelden. Anmeldeschluss ist der 25. April 2025. Die Teilnahmegebühr ist im Voraus unter Angabe des Teamnamens zu überweisen.

Seid dabei und erlebt einen Tag voller Spaß, Bewegung und Abenteuer!


KULTUR.INKLUSIV: INKLUSIVES THEATER

Ein Gastauftritt des Inklusiven Theaterclubs Kleinwachau
08.05.2025   |   18:30 Uhr
Ort:  B28 Bischofswerda

Der Mai sieht durch die Zusammenarbeit des Projektes Bischofswerda Inklusiv mit dem Inklusiven Theaterclub Kleinwachau des Epilepsiezentrums ein äußerst heiteres Theaterstück vor, das trotz klassischer Prägung einen sehr eigenen Stempel aufgedrückt bekommen hat: „Liebes Publikum, hereinspaziert! Gleich wird es hier beginnen. Gleich tauchen wir ein in die höchst amüsante Geschichte der Komödie vom Sommernachtstraum! Und worum es in unserem Stück geht? Um die Liebe! Nun ja, es geht auch um die Zauberei und um Herzöge, die Handwerker und schließlich auch um das Elfenreich. Es wird kompliziert, wer liebt wen, wer ist verzaubert und wer nicht…“ Bei dieser Aufführung handelt es sich um eine Vorpremiere, denn der offizielle Stapellauf wird erst am 23. Mai sein. Wir fühlen uns geehrt! Für die Veranstaltung wird es ein Getränkeangebot geben.

Eintritt: EUR 6,00 / Kinder bis 14 Jahre frei / maximal 100 Besucher


11. Rammenauer Fichte-Lauf

09.05.2025   |   18:00 Uhr
Ort:  Gelände des Barockschlosses

Es werden Strecken von 800 m, 2,2 km, 7,5 km und 15 km zum Laufen und 7,5 km zum Walken auf Asphalt und festen Wanderwegen angeboten.

Treffpunkt ist das Gelände des Barockschlosses, wo die Registrierung bzw. Anmeldung erfolgt. Von dort aus geht es zum Start in unmittelbarer Nähe. Die Startzeiten sind ab 18 Uhr. Der Zieleinlauf ist im Schlossgelände. Nähere Informationen und Anmeldungen können über SachsenEnergie Läufer-Cup erfolgen.


"Lilienstein - Symbol der Sächsischen Schweiz"

Bischofswerdaer Wanderverein e.V.
10.05.2025   |   08:30 Uhr
Ort:  Parkplatz Clara-Zetkin-Straße

Der Bischofswerdaer Wanderverein e.V. lädt am Samstag, den 10.05.2025 zu einer Wanderung auf den wohl markantesten Tafelberg der Sächsischen Schweiz, den 415 m hohen Lilienstein ein.

Wir treffen uns 8:30 Uhr auf dem Parkplatz Clara-Zetkin-Straße in Bischofswerda und fahren mit dem eigenen PKW zum Wanderparkplatz Ortsausgang Waltersdorf (neben der Gaststätte "Einkehr" Zum Alten Hansjörg). Dort beginnt um 9:00 Uhr die mittelschwere Gipfeltour über ca. 10 km mit Auf- und Abstiegen über Treppen, Leitern und in den Fels gehauene Stufen.

Die Wegstrecke führt uns vom Lottersteig, über den Kirchweg zum Südaufstieg auf die Hochfläche des Liliensteines. Zur Belohnung gibt es eine grandiose Aussicht und die Möglichkeit, in der Felsbaude einfache Speisen und Getränke zu sich zu nehmen. Der Nordabstieg bringt uns hinunter in den Wald, vorbei an der Kinder- und Jugendbildungsstätte "Sellnitz", auf dem Ringweg nach Prossen. Von da geht es auf dem Gründelweg bzw. Lottersteig zum Ausgangspunkt zurück. Am Ende der Tour lädt die Gaststätte "Einkehr" Zum Alten Hansjörg zu einem gemütlichen Ausklang ein.

Die Strecke erfordert eine gewisse Grundkondition und Trittsicherheit. Es sollte festes Schuhwerk getragen werden und auch die Mitnahme von Wanderstöcken wird empfohlen.

Alle Freunde der Wanderei, die Zeit und Lust haben, sind herzlich eingeladen, uns zu begleiten. Für Nichtmitglieder erhebt der Verein eine Aufwandspauschale von 3,00 EUR.

Auf einen schönen Wandertag mit reger Beteiligung freut sich die Wanderführung, bei Rückfragen erreichbar unter 0162/7097572 oder 01511/5386185.


Lebendige Stadtführung

11.05.2025   |   15:00 Uhr
Ort:  Altmarkt Bischofswerda

Am Sonntag, dem 26. Mai 2024, sowie am Sonntag, dem 22. September 2024, jeweils 15 Uhr, laden die Bischofswerdaer Stadtführerinnen und Stadtführer sowie viele weitere Ehrenamtliche zu den beliebten Führungen mit dem besonderen Charme ein. 

Die „Lebendigen Stadtführungen“ wurden 2017 anlässlich der 790-Jahr-Feier der Stadt von den Bischofswerdaer Stadtführern ins Leben gerufen. Mit viel Liebe und Leidenschaft entstand dieser kulturelle Höhepunkt, der nun über das Festjahr hinaus weiter angeboten wird – jedes Jahr mit kleinen Veränderungen.

Karten für 12 Euro im Bürger- und Tourismusservice