- Bischofswerda.de
- Leben, Wohnen und Arbeiten
- Nachhaltige Soziale Stadtentwicklung (ESF)
ESF-Projekt: Nachhaltige soziale Stadtentwicklung in Bischofswerda Zentrum/Süd
Die Stadt Bischofswerda plant die Aufstellung eines „gebietsbezogenen integrierten Handlungskonzeptes (GIHK)“ gem. Richtlinie Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021 - 2027 vom 30.03.2022 für das abgegrenzte Gebiet „Bischofswerda Zentrum/Süd“. Den Lageplan mit der abgegrenzten Gebietskulisse finden Sie HIER.
Wir fordern Sie in diesem Rahmen zur Abgabe eines Angebotes für die Erstellung eines GIHK auf.
Grundlagen für die Erarbeitung sowie erforderliche Mindestinhalte entnehmen Sie bitte der entsprechenden Richtlinie FRL Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021 - 2027 sowie der zugehörigen Bekanntmachung, veröffentlicht im Sächs. Amtsblatt vom 21.04.2022, Seite 503 ff. Die der Beurteilung Ihres Angebotes zugrundliegenden Kriterien sind nachfolgend aufgeführt:
Bewertungskriterien zur Konzepterstellung GIHK für ESF Plus-Programm gem. FRL Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021 - 2027
1. Herangehensweise und Realisierungskonzept; Organisationsstruktur und Steuerungskonzept
2. Kompetenz der Mitarbeiter
3. Sicherstellung der Leistungserbringung/Zuverlässigkeit
4. Erfahrung mit integrativen Projekten/Konzepterstellungen (vergleichbare Referenzprojekte ESF und EFRE)
5. Realisation einer schnellen Umsetzung ohne Anlaufzeit
6. Umfang und Prägnanz der Leistungspositionen (LV-Qualität)
7. Wirtschaftlichkeit (Preis-/Leistungsverhältnis)
Das Konzept soll unter breiter Einbeziehung der Fachämter Stadt Bischofswerda sowie der im Stadtteil tätigen Einrichtungen und Organisationen (Vereine) erstellt werden. Der mit der Erarbeitung dieses Konzeptes Beauftragte muss daher selbst unabhängig von einem konkreten Förderinteresse sein. Organisationen, welche beabsichtigen eigene Projekte im Rahmen des geplanten Fördergebietes zu realisieren, bitten wir, zur Vermeidung möglicher Interessenkonflikte, von einer Angebotsabgabe abzusehen und dies entsprechend mitzuteilen.
Wir bitten, das Angebot bis zum 31.03.2023 (Posteingang) bei der Stadt Bischofswerda vorzulegen.
Als Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung fungiert die Amtsleiterin Sybille Müller.
Tel.: 03594/786 120
E-Mail: sybille.mueller@bischofswerda.de
Ansprechpartner
Stadtverwaltung Bischofswerda:
Frau Sybille Müller
Leiterin Bürger- und Familienamt
Telefon: 03594 786120, E-Mail: sybille.mueller@bischofswerda.de
Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH Dresden:
(ESF-Quartiersmanager)
Herr Lutz Kirchhefer
Telefon: 0351 80828-24, E-Mail: lutz.kirchhefer@wuestenrot.de
Frau Anja Franke
Telefon: 0351 80828-23, E-Mail: anja.franke@wuestenrot.de