Inklusion
Bischofswerda Inklusiv

Bischofswerda Inklusiv ist ein Projekt des Landes- verbandes Selbsthilfe Körperbehinderter Sachsen e.V. (LSKS). Wir bilden ein aktives Netzwerk von sozialen Trägern, Vereinen aller Art, Unternehmen, Schulen und Kindergärten, Betroffene und Angehörige und anderen, denen es wichtig ist, dass inklusive Leben in der Stadt Bischofswerda und umliegenden Gemeinden zu fördern und zu stärken.
Unser Ziel ist es, dass jeder Einzelne zu jedem Zeitpunkt auf eigenen Wunsch teilhaben kann, Barrieren schrittweise abgebaut werden und Inklusion in allen (städtischen) Lebensbereichen selbstverständlich wird.
David Gratzl
Projektkoordinator
Telefon: 03594 / 256210 130
E-Mail: d.gratzl@regenbogen-biw.de
„Bischofswerda Inklusiv“
Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Sachsen e.V. (LSKS)
Michelangelostr. 2/Erdg., 01217 Dresden
Telefon: 0351 479 350-11, Mobil: 0157 87283668
Büro Bischofswerda
Dresdner Str. 14, 01877 Bischofswerda
E-Mail: info@bischofswerda-inklusiv.de
facebook.com/Bischofswerda.Inklusiv/
EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Die EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) ist eine Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung/ chronischen Erkrankung und deren Angehörige. Wir unterstützen bei Antragstellung (Grad der Behinderung, Pflege, Erwerbsminderung, Assistenz etc.) und bei der Suche nach entsprechenden Hilfen.
Frau Soraya Rammer
Dresdner Straße 14
01877 Bischofwerda
E-Mail: soraya.rammer@teilhabe-lkbz.de
Internet: https://www.teilhabeberatung.de/