- Bischofswerda.de
- Kultur, Freizeit und Tourismus
- Veranstaltungskalender
- Tag der offenen Hinterhöfe
Tag der offenen Hinterhöfe
Tag der offenen Hinterhöfe und Herbstmarkt
Deutschlandweit findet jährlich am zweiten Sonntag im September der "Tag des offenen Denkmals" statt, den Bischofswerda seit 2001 auf seine ganz eigene Weise begeht: Hier öffnen nicht nur denkmalgeschützte, öffentliche Gebäude, Kirchen und andere Einrichtungen ihre Türen, sondern auch private Hinterhöfe gestatten einen Blick in ihr Innerstes. Jedes Jahr aufs Neue lassen sich die Besitzer dabei andere Überraschungen für ihre zahlreichen Gäste einfallen. Sie verstehen es, die Besucher sowohl kulturell als auch kulinarisch zu verwöhnen. Auf dem Altmarkt bieten Händler parallel dazu ein buntes Angebot verschiedenster Waren an.
Der diesjährige Tag der offenen Hinterhöfe findet am 11. September 2022 statt.
Programm am 11.9.2022
Programm Altmarkt
10-18 Uhr | Moderation und Beschallung // Disco Topline |
11.00 Uhr | Stadtführung „Auf den Spuren des Schiebocks“, Treff vor Rathaus |
13.00 Uhr | Stadtführung, „Auf der Industrieroute quer durch Schiebock“, Treff vor Rathaus |
14.00 Uhr | Tanzsportverein Demitz e.V. |
15.00 Uhr | Funken des BKC |
15:30 Uhr | Mosaika e.V. |
16.00 Uhr | Stadtführung „Ein grüner Gürtel um den Stadtkern“ , Treff vor Rathaus |
16.00 Uhr | „Neue Nachbarn“ e.V. |
17.00 Uhr | Musikschule Fröhlich |
Im Bischofssitz
Die Stadtbibliothek plant für den Tag der Hinterhöfe, am Sonntag, 11.09.2022 in der Zeit von 11 bis 18 Uhr:
- Neuanmeldungen zum halben Preis (Erwachsene 7,50 € statt 15 € und Jugendliche 2,50 € statt 5 €)
- Bücherflohmarkt (Bücher, CDs, DVDs, Zeitschriften für 0,50 € / Stück)
- Kaffee, Kekse und ein paar Getränke (um zum Verweilen einzuladen)
- NEU Für 16 Uhr eine öffentliche Bibliotheksführung (für Interessierte)
- NEU Aktiv für Kids mit Basteln, Spielen und Glücksrad im Hinterhof (oder im Veranstaltungsraum bei schlechtem Wetter)
Die Carl-Lohse-Galerie ist von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und zeigt die Jubiläumsausstellung zu Rosso Majores sowie die neue Dauerausstellung "Streifzüge" von Carl Lohse.