Eingebettet in das Lausitzer Hügelland wird Bischofswerda nicht nur als das Tor zur Oberlausitz bezeichnet, sondern im Volksmund auch liebevoll Schiebock genannt. Die Große Kreisstadt Bischofswerda mit Ihren knapp 11.000 Einwohnern bietet ein lebens- und liebenswertes Zuhause für alle Generationen. Mit unseren 11 Kindertagesstätten und 6 Schulen sind wir vor allem Familienorientiert. Wir bieten unseren Kindern einen anregenden Lern- und Erfahrungsraum, in denen Sie aktiv und spielerisch die Vielfalt der Welt entdecken. Sie wollen Kinder dabei begleiten und sich aktiv an der Weiterentwicklung der Kitas beteiligen?
Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!
Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d)
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Eine Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit kann nach Bedarf mit Einverständnis des Bewerbers erfolgen. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD SuE) und ist mit der S 8a bewertet. Die Stelle ist befristet für ein Jahr mit der Option der Verlängerung oder Entfristung des Arbeitsvertrages.
Voraussetzungen für die Bewerbung sind:
- abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
- von Vorteil ist eine heilpädagogische Zusatzqualifizierung
- Flexibilität sowohl hinsichtlich der Arbeitsinhalte und -methoden als auch der Arbeitszeit
- Aufgeschlossenheit und soziales Engagement
- Teamarbeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Einsatz in allen Bereichen der Kinder- einschließlich Hortbetreuung
- Gesundheitspass
- Nachweis zur Maserimmunität
Ein aktuelles behördliches- erweitertes Führungszeugnis ist bei Einstellung vorzulegen.
Eine Ausbildung oder die Bereitschaft zur Ausbildung als Rettungsschwimmer ist von Vorteil.
Die Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 03.10.2023 an:
Stadt Bischofswerda
Team Recht und Personal
Kennwort: „Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d)“
Altmarkt 1
01877 Bischofswerda
Elektronische Bewerbungen richten Sie an bewerbung@bischofswerda.de.
Später eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Schwerbehinderte beziehungsweise ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur entsprechenden Berücksichtigung bitten wir Sie, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber datenschutzrechtlich vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Müller unter der Telefonnummer 03594 / 786 120 und für alle weiteren Rückfragen Herr Kluge unter der Telefonnummer 03594 / 786 220 gern zur Verfügung.
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren:
Zum Zwecke der Abwicklung von Bewerbungsverfahren erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Bewerbern. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein Kontaktformular an uns übermittelt. Schließen wir mit einem Bewerber einen Anstellungsvertrag, so werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Schließen wir mit dem Bewerber keinen Anstellungsvertrag, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Prof. Dr. Große
Oberbürgermeister