Inhalt:
  1. Bischofswerda.de
  2. Aktuell und Wissenswert
  3. News
  4. Pressemitteilung

Pressemitteilung

Stellenauschreibung

Die Große Kreisstadt Bischofswerda schreibt eine Stelle im Bürger- und Tourismusservice aus:

Sachbearbeitung Bürger- und Tourismusservice (m/w/d)

zur Besetzung ab 01.07.2023

 

Die Stelle wird im Rahmen der Elternzeitvertretung befristet bis zum 31.12.2024 ausgeschrieben.

Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt für diese Stelle 30 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), EG 6.

Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig folgende Tätigkeiten:

  • Pass- und Meldewesen: Bearbeitung der Ausweis- und Passbeantragung, Erfassung des Verlustes von Dokumenten, Überwachung und Einhaltung der Ausweispflicht, Führen des Pass- und Ausweisregisters, Bearbeitung der Meldevorgänge für den Bürger, Überwachung der Meldepflicht, Ausstellen von Meldebescheinigungen, Führung des Melderegisters, Einarbeitung standesamtlicher Änderungen, Eintragung beantragter Sperren, Erstellen von Führungszeugnissen und Auszüge aus dem Gewerbezentralregister, Erteilen von schriftlichen Meldeauskünften an Behörden und Private
  • Wahlvorbereitung: u. a. Ausstellung von Wahlrechtsbescheinigungen
  • Gewerbeanmeldungen, Gewerbeabmeldungen und Gewerbeummeldungen
  • Fundbüro: Verwaltung der Fundgegenstände unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, Führen des Fundbuches, Kassierung und Abrechnung der Fundgebühren, Vorbereitung und Durchführung von Versteigerungen
  • Führen einer Barkasse, Kassierung anfallender Veranstaltungsgebühren aus der gesamten Verwaltung, Erstellen von Rechnungen, Ausgabe- und Annahmeanordnungen, Verkauf von Souvenirwaren, Verkauf verschiedener Eintrittskarten, Überwachung des Bestandes und Abrechnung an die Kämmerei
  • Entgegennahme, Bearbeitung und Weiterleitung diverser Anfragen der Bürger in und um die Verwaltung sowie Beratung zu Stadt und Region in der Stadt- und Tourismusinformation

Die Aufzählung ist nicht abschließend. Änderungen des Aufgabengebietes sind möglich.

Voraussetzung für die Bewerbung ist:

  • abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Abschluss des Angestelltenlehrganges I oder einen vergleichbaren Abschluss

Wünschenswert sind Kenntnisse im Pass- und Meldewesen sowie Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht mit den jeweils angrenzenden Rechtsbereichen.

Für die Absicherung der Öffnungszeiten des Bürger- und Tourismusservices erfolgt die Arbeit nach Dienstplan. In regelmäßigen Abständen sind die Öffnungszeiten des Bürger- und Tourismusservices auch an Samstagen abzusichern.

Außerdem muss der Bewerber (m/w/d) befähigt sein, seine fachlichen Kenntnisse und Arbeitsergebnisse an das Team weiterzugeben. Die ständige Bereitschaft zur Qualifikation ist unumgänglich.

Neben der fachlichen Eignung erwarten wir auf Grund der spezifischen Anforderungen (u. a. durch das bestehende Rotationsprinzip und der speziellen Zusammenarbeit mit durchgängig allen Ämtern der Stadtverwaltung) Bürgerfreundlichkeit und ein klares Bekenntnis zur Leistungsbereitschaft, ebenso sichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, unbedingte Teamfähigkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit, Kosten- und Verantwortungsbewusstsein sowie Stressbewältigung.

Ausgeprägte Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit EDV (z.B. Office-Programme, kommunalspezifische Software) sind ebenso unumgänglich wie der Besitz eines Führerscheins der Klasse B.

Die Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 02.04.2023 an:

Stadt Bischofswerda
Team Recht und Personal
Kennwort: „Sachbearbeitung Bürger- und Tourismusservice (m/w/d)“
Altmarkt 1
01877 Bischofswerda

Elektronische Bewerbungen richten Sie an bewerbung@bischofswerda.de.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen ausschließlich im PDF-Format zusammengefasst in einem Dokument per E-Mail zu übersenden sind.

Später eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Schwerbehinderte beziehungsweise ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur entsprechenden Berücksichtigung bitten wir Sie, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber datenschutzrechtlich vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet.

Ihre Ansprechpartner bei Fragen

zum Aufgabengebiet:
Frau Säring
Teamleiterin Bürger- und Tourismusservice
Telefonnummer: 03594 / 786 140

Frau Tetzelt
Sachbearbeiterin Personal
Telefonnummer: 03594 / 786 224

zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Kluge
Sachbearbeiterin Personal
Telefonnummer: 03594 / 786 221

Alle Angaben werden ausschließlich in der männlichen Form ausgeschrieben. Sie gelten jedoch gleichberechtigt für Personen jeden Geschlechtes.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren:
Zum Zwecke der Abwicklung von Bewerbungsverfahren erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Bewerbern. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein Kontaktformular an uns übermittelt. Schließen wir mit einem Bewerber einen Anstellungsvertrag, so werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Schließen wir mit dem Bewerber keinen Anstellungsvertrag, so werden die Bewerbungsunterlage zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Prof. Dr. Große
Oberbürgermeister

(veröffentlicht am 06.03.2023)