+++UPDATE+++ Mit Entsetzen musste heute früh (4.7.25) festgestellt werden, dass die von Schülerinnen und Schülern neu gestalteten Bushaltestellen in der Lindenstraße und Schulstraße von Vandalen beschmiert wurde. Neben viel Fleiß und Einsatz der Schülerinnen und Schüler hatte die Neugestaltung der Bushaltestellen die Schulen rund 2.000 Euro gekostet. Schade, dass der Vandalismus überhandnimmt. Lassen Sie uns bitte noch genauer aufpassen, wer den Respekt gegen unser aller Eigentum vermissen lässt.
Anzeige gegen (noch?) Unbekannt geht raus – wer (vermutlich) in der letzten Nacht etwas beobachtet hat, kann dies an jedem Polizeistandort melden, hier die Durchwahl für unseren Schiebocker Standort: 03594-7570.
Ursprüngliche Meldung:
Zwei Bushaltestellen, zwei Schulen und eine gemeinsame Vision: Unter dem Motto „Kunst verbindet – Farbe für den Alltag“ haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Bischofswerda und des Goethe-Gymnasiums auf Initiative der Schülerräte die Haltestellen an der Schulstraße und Lindenstraße künstlerisch neu inszeniert.
Im Vorfeld wurden viele kreative Ideen gesammelt und in der vorletzten Schulwoche gemeinsam zusammengestellt. Unter professioneller Anleitung erlernten die Jugendlichen – zehn Schülerinnen und Schüler der Oberschule sowie acht Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums – handwerkliche Techniken des Graffiti-Sprayens und gestalteten gemeinsam die Haltestellen neu.
„Es ist toll zu sehen, wie engagiert die Schülerinnen und Schüler an das Projekt herangegangen sind. Hier ist ein gelungenes Beispiel entstanden, wie junge Menschen aktiv an der Gestaltung unserer Stadt mitwirken können’’, lobten die Schulleiter. Viele weitere Ideen sind bereits in den drei Tagen der Projektumsetzung entstanden. Alle Beteiligten sind sich einig, es sollen Fortsetzungen folgen.
Maria Schellenberg (Schulsozialarbeiterin der Oberschule Bischofswerda)










