Zum 130. Mal jährt sich in diesem Jahr der Geburtstag Carl Lohses, zum 60. Mal sein Todestag. Grund genug für die Carl-Lohse-Galerie Bischofswerda, ihren namensgebenden Künstler mit verschiedenen Ausstellungen und Veranstaltungen zu ehren. Am letzten Mai-Wochenende steht der bedeutendste deutsche Expressionist nach dem Ersten Weltkrieg im Fokus zweier Veranstaltungen.
Am Freitag, dem 23. Mai 2025, 19 Uhr, lädt die Stadt Bischofswerda zur Vernissage einer neuen Dauerausstellung von Carl Lohse ein. Unter dem Titel „CARL LOHSE | (An)Sichten“ widmet sich die Ausstellung dem facettenreichen Werk des bedeutenden Malers. Sie zeigt eine Auswahl an Öl-Gemälden, die nicht nur visuelle Eindrücke, sondern auch emotionale Perspektiven einfangen und Raum für Entdeckung und Diskussion vielfältiger (An)Sichten lassen.
Die Laudatio hält Andreas Frister, der das Galerie-Team bei der Vorbereitung und Organisation der Ausstellung sehr aktiv unterstützte. Andreas Frister, diplomierter Kunsterzieher a. D. und selbst Künstler, begleitet und engagiert sich bereits seit Längerem in der Carl-Lohse-Galerie: Erst im Januar stellte er selbst wieder aus, zusätzlich unterstützt er den Kunstförderpreis „MaWi“ – eine Initiative von Dr. Ernst Wirth in Zusammenarbeit mit der Carl-Lohse-Galerie – und hielt bereits die ein oder andere Laudatio für ausstellenden Künstler-Kollegen. „Wir freuen uns sehr, dass er uns auch im Jubiläumsjahr unterstützt und begleitet“, heißt es aus der Carl-Lohse-Galerie. Im Sommer gibt es zum Beispiel mit Andreas Frister Malkurse in der Natur.
Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, 14 Uhr, startet die erste Stadtrundfahrt durch das Bischofswerda des Malers Carl Lohse. Los geht es mit einem Kleinbus des Omnibusunternehmens Beck am Bahnhof Bischofswerda. Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten wird darum gebeten, sich vorab eine Karte in der Carl-Lohse-Galerie zu holen oder sich zumindest telefonisch unter 03594-786170 anzumelden. Die Teilnahme an der Rundfahrt kostet sieben Euro. Der Eintritt in die Galerie ist inklusive.
Eine zweite Stadtrundfahrt findet am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, 14 Uhr, statt.
Vom Bahnhof aus, an dem Carl Lohse im Spätherbst 1919 erstmals ankam, geht es weiter zur Villa Hebenstreit. Der junge Maler kam auf Einladung des Armaturenfabrikanten Karl Hebenstreit zum Studienaufenthalt nach Bischofswerda. Dabei entstanden zahlreiche Auftragsarbeiten für die Familie Hebenstreit, die ihn damit auch finanziell unterstützte. Lohse selbst beschrieb Hebenstreit als einen Mann von wirklichem Format. In späteren Aufzeichnungen notierte er weiter: „Das bedrückte mich, einem solchen Mann auf der Tasche zu liegen”. Weitere Anlaufpunkte der Stadtrundfahrt sind unter anderem das Freibad, das ehemalige Gasthaus „Zum goldenen Löwen”, die Dresdener Straße mit Wohnhaus, ehemaligem Atelier und heutiger Galerie, an der die Stadtrundfahrt auch enden wird. Neben Carl Lohse lernen die Teilnehmer der Rundfahrt auch die Stadt Bischofswerda und deren Geschichte besser kennen.
Das Jubiläumsjahr wird unterstützt durch die Gärtnerei Krauße, die Druckerei und Buchbinderei Grafe, Inh. Susann Stiem, das Omnibusunternehmen Beck, das Maklerbüro Schöne, das Steuerbüro Ute Czerwinski sowie durch EDEKA Kuhrt.
Hinweis:
Aufgrund des Ausstellungsumbaus ist vom 19. bis 23. Mai nur die Wechselausstellung der Carl-Lohse-Galerie zu sehen.
Mehr Infos zur Galerie: www.carl-lohse-galerie.de