Zum 130. Mal jährt sich in diesem Jahr der Geburtstag Carl Lohses, zum 60. Mal sein Todestag. Grund genug für die Carl-Lohse-Galerie Bischofswerda, ihren namensgebenden Künstler mit verschiedenen Ausstellungen und Veranstaltungen zu ehren. Am Freitag, dem 24. Oktober 2025, 19 Uhr, lädt die Stadt Bischofswerda herzlich zur Vernissage der neuen Sonderausstellung „Carl Lohse – Im Dreiklang“ in die Carl-Lohse-Galerie, Dresdner Straße 1, ein. Die Ausstellung ist bis zum 14. Dezember 2025 zu sehen.
Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von Schülerinnen und Schülern des Goethe-Gymnasiums. Die Laudatio hält Andreas Frister, der das Galerie-Team bereits bei der Vorbereitung und Organisation der Dauerausstellung, welche im Mai neu eröffnet wurde, sehr unterstützte. Andreas Frister, diplomierter Kunsterzieher a. D. und selbst Künstler, begleitet und engagiert sich bereits seit Längerem in der Carl-Lohse-Galerie: Erst im Januar stellte er selbst wieder aus und hielt bereits die eine oder andere Laudatio für ausstellende Künstler-Kollegen. „Wir freuen uns sehr, dass er uns auch im Jubiläumsjahr unterstützt und begleitet“, heißt es aus der Carl-Lohse-Galerie.
In der Sonderausstellung geht es um die beeindruckende Vielfalt des expressionistischen Künstlers Carl Lohse. Gezeigt wird eine Auswahl an Zeichnungen von Landschaften, Tieren und Aktdarstellungen. Zugleich wird ein weiterer Bischofswerdaer Künstler geehrt, denn Siegfried Hedusch (1925-2003), Kunstpädagoge und Maler, wäre am 30. Dezember dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. In einem Teil der Lohse-Ausstellung zeigt die Stadt deshalb auch Werke von Hedusch.
Wegen des Ausstellungsaufbaus bleibt die Carl-Lohse-Galerie vom Montag, dem 13. Oktober 2025, bis Freitag, dem 24. Oktober 2025, geschlossen.
Im Rahmen der Sonderausstellung finden zwei ergänzende Veranstaltungen statt:
Am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, 14 Uhr, startet die Stadtrundfahrt „Auf den Spuren von Carl Lohse“ am Bahnhof Bischofswerda und endet an der Carl-Lohse-Galerie. Die Fahrt bietet spannende Einblicke in das Leben und Wirken des Künstlers in Bischofswerda – sie ist allerdings bereits ausgebucht.
Am Donnerstag, dem 13. November 2025, 19 Uhr, stellt die Kunsthistorikerin Dr. phil. Gabriele Werner in ihrem Vortrag „Jeder Mensch ist irgendwie ein großer Gesang“ das gleichnamige Buch vor, das in Zusammenarbeit mit dem Museum Bautzen im Frühjahr des Jahres erschienen ist. Das Werk widmet sich Lohse und dessen Portrait-Arbeiten, welche in Bischofswerda entstanden sind. Der Eintritt zur Buchpräsentation kostet fünf Euro.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen die Mitarbeiterinnen der Carl-Lohse-Galerie per E-Mail unter carl-lohse-galerie@bischofswerda.de oder telefonisch unter 03594-786170 zur Verfügung.