Inhalt:
  1. Bischofswerda.de
  2. Aktuell und Wissenswert
  3. News
  4. Pressemitteilung

Pressemitteilung

Beim Zeltlager der Jugendfeuerwehren stehen Spiel, Sport und Spaß im Vordergrund

Zeltstadt Burkau. Fotos: privat

Mittagessen aus der Gulaschkanone der FFw Großdrebnitz

Schlauchkegeln

Nach Sport und Spiel zu Fuß zum Grillabend

Große Aufregung am vergangenen Samstag in Burkau. Plötzlich steht da eine kleine Zeltstadt unterhalb des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Burkau auf der Wiese. Was ist denn heute bei der Feuerwehr los, hat sich sicher so manch einer gefragt. 

Hier kommt des Rätsels Lösung: Am 16. August 2025 trafen sich frühmorgens die Jugendfeuerwehren aus Burkau, Schönbrunn, Geißmannsdorf, Bischofswerda/Großdrebnitz, Großharthau und Frankenthal, um gemeinsam in das diesjährige Zeltlager zu starten. Mittlerweile ein fester Bestandteil der alljährlichen Dienstplanung bei den oben genannten Wehren.

70 Kinder und Jugendliche hatten sich angemeldet und wurden von über 30 Betreuern und Helfern der beteiligten Wehren in Empfang genommen und betreut. Nachdem die Anwesenheit mittels Antreten und Durchzählen mit viel Spaß und Lachen erledigt war, konnten die Kinder und Jugendlichen ihre kleine Zeltstadt errichten, welche ein echter Hingucker für die Gemeinde war. 

Nachdem dies erledigt war, wurden alle in acht bunt gemischte Gruppen verteilt, damit der Orientierungslauf starten konnte. Auf einer rund neun Kilometer langen Strecke sollten die Kinder und Jugendlichen ihr Wissen und Können an sechs Stationen unter Beweis stellen. Beim Erste-Hilfe-leisten, Notruf absetzen, Standrohr setzen, Schlauchkegeln, Brandklassen-Dosenspritzen und bei Fragen rund um das Thema „Naturschutz“ absolvierten sie ihre theoretischen und praktischen Aufgaben mit Bravour und einige von ihnen erlangten dabei auch ihre „Jugendflamme Stufe 1“. 

Da die einzelnen Gruppen in einem zeitlich versetzten Abstand und in entgegengesetzter Richtung starteten, wurde die Wartezeit mit Volley- und Fußball sportlich verkürzt. Nach dem Start am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr (FFw) Burkau führte die Strecke an den Windrädern auf dem Marienberg vorbei nach Schönbrunn, wo die Mittagspause geplant war. Im Außengelände der Kita „Glückskäfer“ liefen die Vorbereitungen für das Mittagessen auf Hochtouren. Die Gulaschkanone der FFw Großdrebnitz wurde angeheizt, um für alle Teilnehmer des Orientierungslaufes ein köstliches Mittagessen zu zubereiten. Ausgeruht und ordentlich gestärkt ging es dann hinauf zum Butterberg, vorbei an den Katzensteinen, zur Waldbaude der Natur- und Heimatfreunde Burkau e. V. und über die Plattenstraße zurück zum Gerätehaus. 

Als zum späten Nachmittag alle acht Teams wieder am Gerätehaus angekommen waren, stand noch ein abschließender Besuch im nahegelegenen Freibad an. Über das gesamte Wochenende des Zeltlagers standen Spiel, Sport und Spaß im Vordergrund.

Während geschwommen, gesprungen und geplanscht wurde, bereiteten die wasserscheuen Betreuer und Helfer das Abendessen und die abschließende Nachtwanderung vor. Nachdem die hungrigen Mägen wieder gefüllt und die letzten Kräfte bei der Nachtwanderung aufgebraucht waren, folgte die wohlverdiente Nachtruhe.

Früh am Morgen und mit kühleren Temperaturen wurden die Kinder, Jugendlichen Betreuer und Helfer mit dem Rasenmäher aus der Lautsprecherbox und anschließend mit „Guten Morgen, Sonnenschein“ geweckt. Noch mit leichter Müdigkeit bedeckt, wurden bereits die ersten Zelte abgebaut und verstaut, während die Betreuer noch das Frühstück vorbereiteten.

Zum Abschluss traten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erneut an und wurden, wie vor und nach jeder Aktion, mittels Durchzählen auf Vollzähligkeit überprüft. Immerhin wollten wir niemanden im Wald verlieren. 

Auf diesem Wege möchte sich das Organisationsteam bei den Kameradinnen und Kameraden der FFw Burkau, bei der Gemeinde und dem Bauhof Burkau, beim Freibad Burkau, bei den Kameradinnen und Kameraden der FFw Großdrebnitz und deren fleißigen Helfern, bei der Kita „Glückskäfer“ Schönbrunn, beim Familienamt Bischofswerda, bei „Edeka Kuhrt“ Bischofswerda und bei allen Betreuerinnen und Betreuern sowie bei allen Helferinnen und Helfern rund um das Zeltlager recht herzlich bedanken: Vielen Dank für all die Hilfe und Unterstützung! 

Orga-Team Zeltlager 2025

(veröffentlicht am 22.08.2025)