Der August wird zum Partymonat in der Bischofswerdaer Kinderkrippe „Anne Frank“ – die 30 Kinder im Alter zwischen null und drei Jahren und ihre neun Erzieherinnen feiern das 70-jährige Bestehen der Einrichtung. Angefangen mit einer Familienwanderung zum Butterberg, über einen Feuerwehrvormittag mit Rundfahrten und einen Lesevormittag mit der Stadtbibliothek zum Großelterntag, bis hin zu Tierparkbesuchen mit Schau-Fütterungen der Tiere, bildet ein Sommerfest mit Tag der offenen Tür am Freitag, dem 29. August 2025, 15 bis 18.30 Uhr, den Abschluss der Festivitäten.
Am 1. Februar 1955 wurde die Einrichtung „Anne Frank“ als Wochenkrippe – mit 24-stündiger Betreuung der Kinder von Montag bis Freitag – gegründet und war in den folgenden zehn Jahren die einzige Kinderkrippe in Bischofswerda. Im Jahr nach der Gründung wurde das jetzige Domizil, eine alte Villa am Steinweg, als Wochenkrippe umgebaut. 54 Kinder sorgten damals für ein „ausverkauftes“ Haus. „Wir würden uns freuen, wenn sich Kinder des ersten Jahrganges zum Beispiel telefonisch unter 03594-703109 oder per Mail anne-frank@bischofswerda.de bei uns melden würden und von ihren Erinnerungen an die Kinderkrippe erzählen könnten“, erklärt Kinderkrippen-Leiterin Kathrin Schönfeld.
Ehemalige Kolleginnen, Kinder, Helfer oder Bekannte des Hauses sollten sich übrigens den Dienstag, 25. August 2025, 9.30 bis 12 Uhr, dick im Kalender anstreichen. Nach einem Rundgang durch die Kinderkrippe lädt der Elternrat zu einem gemütlichen Beisammensein in die Räumlichkeiten der benachbarten Feuerwehr ein. Dieser Tag der Erinnerung findet seit dem 50-jährigen Jubiläum immer im Zehn-Jahres-Rhythmus statt. „Viele wunderbare Begebenheiten gibt es aus der vergangenen Zeit zu berichten und so möchten wir gern einladen, um in Erinnerungen zu schwelgen“, erklärt Kathrin Schönfeld. Sie kann übrigens zum 70. Geburtstag der Einrichtung ebenfalls ein kleines Jubiläum feiern – vor 25 Jahren übernahm sie die Leitung der Kinderkrippe. Seitdem arbeitet die Einrichtung auch nach dem Konzept und den Lehren von Sebastian Kneipp. Im Rahmen dieses Konzeptes findet für die größten bzw. ältesten Kinder des Hauses ein Mal wöchentlich ein „Naturtag“ mit ihren Erzieherinnen statt. Die Kinder lernen dabei Regeln und Gesetzmäßigkeiten kennen und nehmen die Veränderungen in der Natur wahr. Auch verschiedene Tiere, Pflanzen und Spuren werden entdeckt, beobachtet und erforscht.
Im 14-tägigen Rhythmus finden zudem immer mittwochs, 9 bis 10 Uhr, Spielvormittage für möglichst zukünftige Besucher der Einrichtung mit ihren Eltern statt – das nächste Mal am 30. Juli 2025. Gern können an diesem Treff auch Schwangere teilnehmen, um Erfahrungen zu sammeln oder sich über die Einrichtung zu informieren. Dabei lernen die baldigen Eingewöhnungskinder die Räumlichkeiten, die Spielmaterialien und die Erzieherinnen kennen. „Es ist eine gute Vorbereitung für die Eingewöhnung im Haus und schafft für die Kinder im Vorfeld Vertrauen und Sicherheit.“
Mehr Infos zur Kinderkrippe „Anne Frank“: https://portal.little-bird.de/Bischofswerda/Kinderkrippe-Anne-Frank






