Inhalt:
  1. Bischofswerda.de
  2. Kultur, Freizeit und Tourismus
  3. Bischofswerda erleben
  4. Ortsteil Großdrebnitz

Ortsteil Großdrebnitz

Großdrebnitz
Großdrebnitz - Vereinshaus


Der Bischofswerdaer Gemeindeteil Großdrebnitz, erstmals 1262 urkundlich erwähnt, erstreckt sich als ein typisches Waldhufendorf auf fast 5 km Länge und besteht aus den ehemals selbstständigen Ortsteilen Klein- und Großdrebnitz. Diese bilden seit 1936 einen gemeinsamen Ort, zu dem auch der nur wenige Häuser umfassende und idyllisch gelegene Ortsteil Neudrebnitz gehört.

Von Bischofswerda kommend entlang der Klein- und später der Großdrebnitzer Straße reihen sich bemerkenswerte Gebäude und Landschaften aneinander. Gleich am Ortseingang liegt ein Fischereibetrieb, zu dem Hälteranlagen sowie die Kleindrebnitzer Teiche gehören. Am Schild des Hauss des Fischereibetriebes steht "Fischwirtschaft mit Anglerteiche – Teichwirtschaft von Zezschwitz". Die Teiche sind zu den Vogelzugzeiten beliebte Rastplätze für Enten und Watvögel. Auf der anderen Straßenseite befindet sich das nach Plänen von Thormeyer 1811 erbaute ehemalige Teichgut.

Der Straße folgend hört die Bebauung nach der „Unteren Siedlung“ rechtsseitig für einige hundert Meter auf und ermöglicht einen Blick auf zwei markante Erhebungen: den 376 m hohen Silberberg auf der rechten sowie den 370,5 m hohen Richterberg auf der linken Seite. Wie am Namen erkennbar, wurde im Mittelalter auf dem Silberberg nach Erzen gegraben. Heute ist er der traditionelle Standort für das vom Jugendclub organisierte Walpurgisfeuer.

Kurz danach schließt sich der frühere Ortsteil Großdrebnitz an, wo sich linksseitig die einzige Gaststätte des Orts - die Lärchenschenke - sowie ein Kinderspielplatz und der 2009 neu eingeweihte Kindergarten befindet.

Großdrebnitz - MartinskircheDie historische Dorfmitte ist dem Bereich der Martinskirche (erstmalig 1346 erwähnt) mit ehe- maligem Erbgericht und des Drebnitzer Ver- einshauses zuzuordnen. Letzteres verfügt über eine Freifläche, auf der Feste gefeiert werden, sowie über eine Kegelbahn und ist Sitz des Kultur- und Heimatvereins und einer Begegnungsstätte des Sächsischen Landfrauenverbands. Neben diesen prägen der Männerchor Großdrebnitz, der Traditionsspielmannszug, die Freiwillige Feuerwehr und die Feuerwehrhistoriker sowie die SG Großdrebnitz 1905 das dörfliche Vereinsleben. Zur letzteren gehören die Gymnasik-Gruppen, diverse Fußball-Abteilungen, der Schachklub sowie die Beachvolleyball-Kultur.